Oklo verzeichnet mit 73,6 Mio. USD deutlich höhere Verluste im Jahr 2024. Stromabnahmeverträge erreichen 14 GW Leistung und Kraftwerk mit 75 MW im Angebot.
Energie-Sektor
Die Vereinigten Staaten stehen an der Schwelle einer industriellen Renaissance. Nach Jahrzehnten der Verlagerung von Produktionskapazitäten ins Ausland zeichnet sich nun eine Trendwende ab. Präsident Donald Trumps ehrgeizige Pläne zur Wiederbelebung...
Die globalen Finanzmärkte befinden sich 2025 in einer Phase der Polarisierung: Während traditionelle Branchen wie die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie von geopolitischen Spannungen profitieren, treiben Tech-Unternehmen die nächste Welle der...
Die Nachfrage nach zuverlässiger Energie zur Versorgung der KI-Rechenzentren ist hoch - davon profitieren nicht zuletzt auch die „Big Oil“-Konzerne.
Führende Technologieunternehmen, Regierungen und Banken unterzeichnen eine Verpflichtungserklärung, um die globale Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen.
Liebe Optionsscheine-Anleger, die Gemengelage an den internationalen Leitbörsen bleibt weiterhin angespannt, zumal die Lage nach den von den USA verhängten Importzölle kein tragbarer Konsens abzeichnet. Da nicht nur die EU und China ihrerseits US-Warenimporte...
Der saudische Ölkonzern Aramco hat heute seine Ergebnisse für das vergangene Jahr veröffentlicht. Der Nettogewinn sank um 15,91 % auf 106,2 Mrd. USD. 2023 hatte er noch 121,3 Mrd. USD betragen. Die Gesamtdividende für 2025 soll erheblich sinken und...
Die Energiepolitik steht im Zentrum der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump. Sie ist ein Schlüsselelement seines Plans zur Inflationsbekämpfung, da v.a. der schnelle Ausbau der Ölförderung die Preise an der Zapfsäule senken kann und somit...
Im Gesamtjahr erreichte der bereinigte operative (Non-GAAP) Gewinn 8,67 USD pro Aktie und übertraf damit die eigenen Erwartungen von 8,00 bis 8,40 USD.
Aufgrund der hohen Bewertung kann hier ein Einstieg in Tranchen sinnvoll sein.