Meta konnte mit seinem hohen zweistelligen Wachstum bei Umsatz und Gewinn im 2. Quartal den Markt klar überzeugen. Zuckerberg skizziert eine Zukunft voller KI.
Mark Zuckerberg
CEO Mark Zuckerberg kündigt die ersten Supercluster bereits für 2026 an. Rechenzentren mit gigantischer Leistung sollen die neu gegründete Abteilung Superintelligence Lab unterstützen.
Mark Zuckerberg ist es mit seinen astronomisch hohen Antrittsboni von 100 Mio. USD gelungen drei renommierte OpenAI KI-Talente abzuwerben. Außerdem gewann Meta einen Urheberrechtsstreit.
Meta kann die Umsatz- und Gewinnerwartungen im 1. Quartal 2025 deutlich schlagen. Fokus wird auf Werbung, Inhalte, Business Messaging, Meta AI und KI-Geräte gelegt.
Meta wird offizieller KI-Brillenpartner und Social-Media-Partner der UFC, welche die zahlreichen Technologieplattformen, Dienste und Produkte integrieren wird.
Zuckerberg forderte Apple auf, seine Protokolle zu überarbeiten und offener zu gestalten, um die Sicherheit zu verbessern und die Integration von Drittanbieterprodukten zu erleichtern.
Die Zukunft von Meta ist alles andere als einfach. Das Sorgenkind Reality-Labs ist die größte Herausforderung. Es ist ungewiss, wann und ob sich die intensiven Investments auszahlen werden.
Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat einen Abonnementdienst namens Meta Verified gestartet, der es Nutzern ermöglicht, ihren Instagram- und Facebook-Konten für bis zu 15 USD im Monat das begehrte blaue Häkchen hinzuzufügen.
Mark Zuckerberg treibt die Monetarisierung von WhatsApp und dem Messenger voran und geht davon aus, dass die Business Messaging Dienste die nächste große Säule des Geschäfts sein werden.
Meta-CEO Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass das Unternehmen am 11. Oktober seine jährliche Konferenz mit dem Namen "Meta Connect" veranstalten wird. Die eintägige virtuelle Veranstaltung wird sich auf Augmented und Virtual Reality konzentrieren....