Abbott Laboratories – Breites Portfolio sorgt für Wachstumsfantasie beim Basisinvestment der Medizintechnik
Mit einem breit diversifiziertem Produktportfolio und klaren Wachstumszielen ist Abbott Laboratories [WKN: 850103, ISIN: US0028241000] laut Focus Money (Ausgabe 07/2025) ein Basisinvestment für Anleger im Bereich Medizintechnik. Als Verkaufsschlager und Geldmaschine zeige sich immer mehr das Geschäftsfeld mit Geräten zur Diabeteskontrolle.
Beim Blutzuckermessgerät Freestyle Libre habe Abbott den Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 22,7 % auf 1,8 Mrd. USD steigern können. Konzernweit habe Abbott den Umsatz 2024 um 7,1 % auf 42 Mrd. USD verbessern können.
Mit der Konzernsparte der medizinischen Geräte habe Abbott ein überproportionales Umsatzplus von 13,7 % auf 19 Mrd. USD erzielt. Einen massiven Sprung habe Abbott beim Konzerngewinn mit 9,2 Mrd. USD erreicht, nach lediglich 1,6 Mrd. USD im Vorjahr. Allerdings müsse man hierbei einen Sondereffekt in Höhe von 7,2 Mrd. USD berücksichtigen. Bereinigt habe Abbott ein Gewinnwachstum von 12,2 % realisieren können.
Für Freude bei den Aktionären habe bei der Bekanntgabe der Jahreszahlen 2024 aber der Ausblick auf 2025 gesorgt. Die Konzernleitung gehe davon aus, dass sich die dynamische Entwicklung im Schlussquartal im laufenden Jahr fortsetzen werde. Die Prognose sehe ein organisches Umsatzwachstum zwischen 7,5 und 8,5 % vor. Bei der operativen Marge werde ein Anstieg um 150 Basispunkte auf 23,5 bis 24 % in Aussicht gestellt.
Wachstumstreiber dürften dabei neue Produkte einnehmen. Für Lingo und Rio habe Abbott im Juni die Zulassung für zwei nicht verschreibungspflichtige Blutzuckermessgeräte erhalten. Zudem habe Abbott 2024 die Zulassung für den Zweikammer-Herzschrittmacher Aveir erhalten.
Das breite Produktportfolio mit medizinischen Geräten für unterschiedlichste Krankheitsfelder dürfe für langfristiges Wachstum stehen. Neben den Diabetes-Produkten habe Abbott auch Katheter und Stents gegen Gefäßverengungen und Herzklappenersatzteile bzw. Neurostimulationsverfahren in der Schmerztherapie im Programm.
Angesichts der zahlreichen neuen Produkte dürfe Abbott die Wachstumsdelle, die mit dem Abebben der Corona-Sonderkonjunktur eingetreten war, schnell vergessen machen. Focus Money rät mit einem Kursziel von 148 Euro zum langfristigen Kauf der US-Aktie (20 % Potenzial), die mit einer Serie von 53 Jahren der Erhöhung der Dividende zu den Aristokraten im S&P 500 zähle (Rendite knapp 2 %).
Quelle: Qualitäts-Check TraderFox
Hinweis
Im "aktien Magazin" informieren wir unsere Leser Woche für Woche über die wichtigsten Kaufempfehlungen renommierter Analystenhäuser und Banken sowie aus Printmedien und Börsenbriefen. Unsere Leser lieben dabei unser Ranking der Top-Kursziele. Sie sehen sofort, welche Aktien laut Analysten, das derzeit höchste Kurspotenzial haben!
Bildherkunft: 721704950 - AdobeStock
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!