Chartanalyse Ecolab: Inverse Schulter-Kopf-Schulter vor Auflösung! 

Liebe Börsianer,

die Aktie von Ecolab (WKN: 854545) nimmt wieder Fahrt auf. Der GD50 beginnt deutlich zu steigen. Die Aktie ist zurück am Allzeithoch bei 273,69 USD. Nach dem Up-Gap im Februar konnte die Aktie nicht mehr wirklich zulegen und kam im Bereich um 270 USD ins Stocken. Es kam in der Gesamtmarktschwäche zu einer zweiteiligen Abwärtswelle. Ab April folgte der Konter, die Aktie testete den Bereich des Allzeithochs, nahm nun allerdings noch eine kleine Konsolidierung vor. Das wirkt gesund. Nun nahm die Aktie in den letzten Tagen Anlauf und könnte den Breakout auf das Allzeithoch vollziehen. Ein mögliches Ziel auf der Oberseite ist der Bereich um 325 USD. Ein Stop bietet sich unter dem letzten Verlaufstief bei 259 USD an, eine Marke, an der auch der GD50 verläuft. Das CRV liegt bei 3,7 : 1, es bieten sich daher Teilgewinnmitnahmen an.  

 Bevorzugtes Szenario: Stop Buy bei 273,69 USD. SL unter 259 USD (GD50).   

Das Training großer KI-Modelle wie GPT‑3 benötigt rund 700.000 Liter Kühlwasser. Hyperscale-Rechenzentren wie die von Google oder Microsoft verbrauchen pro Tag über 2 Millionen Liter. Ecolab (ECL), Spezialist für Wasser- und Kühlmanagement, profitiert davon: Das Unternehmen bietet digitale Lösungen wie 3D TRASAR für Direct-to-Chip Liquid Cooling, mit der Betreiber den Wasserverbrauch um bis zu 15 % senken können. Ecolabs adressierbarer Markt im High-Tech-Bereich – besonders bei Rechenzentren – liegt laut eigener Aussage bei 5 Mrd. USD. Im 1. Quartal wuchs der Global-Water-Bereich solide. Für 2025 erwartet Ecolab ein Gewinnwachstum von 12–15 %. Mit einem KGV25e von 35 bleibt die Bewertung ambitioniert – aber Trader behalten die Aktie beim Allzeithoch im Blick. 


Bildherkunft: www.traderfox.com