Merck dürfte Schwierigkeiten haben, den Exklusivitätsverlust von Keytruda erfolgreich zu bewältigen.
Die Aktie ist im Unterstützungsbereich von rund 345 USD angekommen. Der Slow Stochastic-Indikator notiert im überverkauften Bereich und könnte ein Kaufsignal generieren.
Das Unternehmen rechnet im Sportwetten-Markt mit einem Wachstum von jährlich über 10 % bis 2030.
Das Unternehmen profitiert von der Nachfrage nach Hochleistungs-Speicherlösungen, insbesondere im Bereich der Rechenzentren und der KI.
RWE wird dem französischen Energiekonzern Total ab 2030 jährlich 30.000 Tonnen grünen Wasserstoff liefern.
Intel hat einen neuen Chef gefunden. Lip-Bu Tan soll am 18. März die Führung übernehmen.
Airbus profitiert von den steigenden Rüstungsausgaben, da viele Länder ihre Verteidigungsbudgets aufstocken. Auch der Ausbau von Luft- und Raumfahrtprogrammen treibt das Geschäft an.
Der massive Pivotal Point aus dem November hält auch in der Marktschwäche.
Sherwin-Williams ist in einem langweiligen Geschäft tätig. Zumindest so lange, bis man feststellt, dass auf fast allem Farbe zu finden ist.
Der zusätzliche adressierbare Markt für das Unternehmen wird bis 2028 auf 12 Mrd. USD geschätzt, mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 20 %.