Chartanalyse Expedia Group: Breakout-Alarm! 

Liebe Börsianer,

die Aktie von Expedia Group (WKN: A1JRLJ) konsolidierte der Kurs mehrere Wochen knapp unter dem horizontalen Widerstand bei 229 USD. Nach wiederholter Testphase steht die Aktie nun vor einem dynamischen Ausbruch über diese zentrale Chartmarke, die gleichzeitig das Verlaufshoch der letzten Monate darstellt. Mit dem Überschreiten des Levels wird ein technisches Kaufsignal ausgelöst, das durch das anziehende Handelsvolumen zusätzlich gestützt werden sollte. Die 50- und 150-Tage-Linie verlaufen positiv gestaffelt unterhalb des Kurses und wirken als solide Unterstützungen. Der MACD signalisiert seit Kurzem ein frisches Long-Momentum, während der RSI mit 58 keine Überkauft-Signale liefert. Das nächste übergeordnete Target ist die Zone um 272 USD, wo das abgeleitete Kursziel aus dem jüngsten Ausbruchsimpuls liegt. Die Stop-Loss-Marke sollte zur Risikobegrenzung klar unter dem Konsolidierungsbereich bei 207 USD gezogen werden. Das CRV bleibt damit mit 2:1 attraktiv, vorausgesetzt, der Ausbruch wird bestätigt und Rücksetzer halten über der neuen Unterstützung. Teilgewinnnahmen im Bereich von 260 USD könnten Sinn ergeben. 

Bevorzugtes Szenario: Stop Buy bei 229 USD. SL bei ca. 207 USD. 

Expedia Group (EXPE) zählt weltweit zu den führenden Online-Reiseanbietern und profitiert weiterhin von der durch Digitalisierung und Reiselust getriebenen Branchenerholung. Mit innovativen KI-gestützten Features, neuen Partnerprogrammen und strategischen Kooperationen – zuletzt mit Beautiful Destinations sowie gezielten API-Offensiven etwa im asiatisch-pazifischen Raum – baut Expedia konsequent das Plattform-Ökosystem und die B2B-Vernetzung aus. Die jüngsten Quartalszahlen übertrafen die Markterwartungen durch starke Buchungszuwächse – besonders im internationalen und Geschäftskundensegment. Operativ steuert das Management auf nachhaltige Margensteigerung, während die Integration von Machine Learning und effektiver Werbelösungen die Marktdurchdringung erhöht. Analystenerwartungen und Prognosen für das Gesamtjahr wurden zuletzt angehoben, was weiteres Potenzial für Kurssteigerungen eröffnet.  


Bildherkunft: www.traderfox.com