Chartanalyse GFT Technologies: Slow Stochastic liefert mögliches Kaufsignal!
Liebe Börsianer,
die Aktie von GFT Technologies (WKN: 580060; i) lieferte auf dem Wochenchart ein mögliches Kaufsignal in der Slow Stochastic. Diese befindet sich im neutralen Bereich, hat also deutlich Luft nach oben. Wichtig ist, dass dieses Signal auf Wochenschlusskursbasis bestätigt wird. Die Aktie befindet sich seit rund einem Jahr in einer Seitwärtsbewegung. Der Bereich um 18,00 Euro hat bisher gehalten. Auf der Oberseite muss die Marke von 27,00 Euro nachhaltig überwunden werden, damit die Aktie den Bereich um 34,00 Euro ansteuern kann. Der GD20 auf dem Wochenchart wurde bereits überwunden. Der MACD fächert auf dem Wochenchart wieder auf. Ein Stop bietet sich unter dem GD20 bei 22,30 Euro an. Kann die Aktie wirklich den Bereich um 34,00 Euro anlaufen, ergibt sich ein CRV von rund 3 : 1. Teilgewinnmitnahmen machen Sinn.
Bevorzugtes Szenario: Long. SL unter 22,30 Euro (GD20 Weekly).
GFT Technologies (i) hat mit NEURA Robotics eine strategische Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam Softwarelösungen für physische KI und intelligente Roboter zu entwickeln. Ziel ist es, autonome Maschinen zu schaffen, die in realen Umgebungen lernen und handeln können. GFT bringt seine Expertise in digitaler Transformation, Softwareentwicklung und KI ein und positioniert sich damit als Innovationstreiber im wachsenden Robotikmarkt. Im 1. Quartal 2025 wuchs der Umsatz um 4 %, getrieben durch starke Geschäfte in Nord- und Lateinamerika sowie im Versicherungssektor (+24 %). Großaufträge gab es u. a. von Tier-1-Banken, Versicherern und einem deutschen Roboterhersteller. Das KI-Produkt "GFT AI Impact", das die Softwareproduktivität um bis zu 90 % steigert, ist stark gefragt. Das EPS-Wachstum soll 2025 bei 40 % liegen, bei einem moderaten KGV25e von 14,6.
Eigenposition: Ich halte eine Eigenposition bei GFT Technologies.
Bildherkunft: www.traderfox.com