Chartanalyse NVIDIA: Drei mögliche Szenarien nach den Zahlen 

Liebe Börsianer

die Aktie von NVIDIA (WKN: 918422) handelte vor den Quartalszahlen am Allzeithoch. Dieses liegt bei 184,48 USD vom 12. August. Ein signifikantes Kaufsignal hatte die Aktie im Juni geliefert. Der übergeordnete Aufwärtstrend ist klar intakt. Wichtig wird auf der Unterseite zunächst der GD50 bei ca. 169 USD. Darunter ist das letzte Ausbruchsniveau bei rund 150 USD wichtig. Der MACD, der zunächst auf dem Weg zu einem Kaufsignal, könnte kurz davor nach unten wegdrehen. Auch ein Ausbruch des RSI aus dem jüngsten Abwärtstrend ließ noch auf sich warten. Es gibt nun drei Szenarien. 1. Szenario (Bevorzugt): Rücklauf an den GD50, Aktie schließt darüber und greift im Anschluss das Allzeithoch an. 2. Szenario: Re-Test des Unterstützung-Levels bei ca. 150 USD (Drawdown von rund –16 %) mit anschließender Stabilisierung und Seitwärtsphase zwischen 150 USD und 180 USD. 3. Szenario: Direkter Angriff auf das Allzeithoch und Ausbruch. SL unter dem GD50.       

Bevorzugtes Szenario: Kauflimit bei 170 USD. SL unter 150 USD. 

NVIDIA (NVDA) meldete am 27. August erneut starke Quartalszahlen und überraschte mit einem Rekordumsatz von 46,7 Mrd. USD. Treiber war vor allem das Data-Center-Geschäft, das 56 % zulegte und 41,4 Mrd. USD erreichte – laut CEO Jen-Hsun Huang sei "alles ausverkauft". Auch die Netzwerksparte verzeichnete mit 7,3 Mrd. USD einen Rekord (+98 %). Neue Plattformen wie Blackwell Ultra, GB300 und Rubin markieren den nächsten Technologiesprung für KI-Rechenzentren, während Jetson Thor KI-Leistung für Robotik steigert. Huang erwartet bis Ende des Jahrzehnts 3–4 Billionen USD Investitionen in KI-Infrastruktur. NVIDIA kündigte zudem ein 60 Mrd.-USD-Aktienrückkaufprogramm an. Mit Blackwell, Rubin und NVLink bleibt NVIDIA der zentrale Profiteur des KI-Zeitalters. 


Bildherkunft: www.traderfox.com