Chartanalyse Roblox: Bullische Divergenz über dem GD200!
Liebe Börsianer,
die Aktie von Roblox (WKN: A2QHVS) kann sich in einer schwachen Marktphase weiterhin über dem GD200 halten. Zudem sehen wir im MACD eine bullische Divergenz. Ein Kaufsignal steht allerdings noch aus. Der RSI befindet sich im neutralen Bereich. Am Mittwoch (9. April) bekam die Aktie zusammen mit dem starken Gesamtmarkt einen Impuls. Die Aktie konnte um beinahe 12 % zulegen und schloss in der Nähe des Tageshochs. Damit wurden die Tageskerzen der drei Vortage komplett umschlossen. Dies deutet nach einer Abwärtsbewegung das Ende der Konsolidierung an. Beachtenswert ist allerdings der fallende GD50, der zeigt, dass die Aktie noch Widerstände zu überwinden hat. Trader warten ein Kaufsignal im MACD ab. Ein Stop bietet sich unter dem letzten Verlaufstief unter 50,10 USD an. Auf der Oberseite muss die Aktie die Abwärtstrendlinie und den GD50 bei 61,30 USD überwinden. Kann die Aktie in den Bereich des Februar-Hochs bei rund 75 USD vordringen, sollte das CRV bei rund 2:1 liegen.
Bevorzugtes Szenario: Long bei MACD-Kaufsignal. SL unter 50,10 USD.
Roblox (RBLX) ist eine führende Plattform für virtuelle Spiele und soziale Interaktionen, die auf einem Freemium-Geschäftsmodell basiert. Einnahmen generiert das Unternehmen durch In-Game-Käufe, Werbung und Premium-Abonnements. Nutzer können mit Roblox Studio eigene Spiele und Welten erstellen und monetarisieren. Kürzlich kündigte Roblox eine Partnerschaft mit Google an, um immersive Werbeformate wie Rewarded Video Ads zu skalieren, die programmatisch oder direkt verfügbar sind. Dies soll Marken neue Möglichkeiten bieten, die Gen Z-Zielgruppe zu erreichen. Im letzten Quartal führte Roblox KI-basierte Funktionen wie Avatar Auto Setup ein, um die Erstellung von 3D-Inhalten zu vereinfachen. Kooperationen mit Marken wie Amazon und e.l.f. Beauty sowie Filmaktivierungen trugen zum Wachstum bei. Der Umsatz stieg um 32 %, die Buchungen um 21 % und die täglich aktiven Nutzer (DAUs) wuchsen um 19 %, besonders stark in Japan und Indien (+50 %). Oppenheimer stufte die Aktie am Donnerstag (10. April) mit einem Kursziel von 70 USD auf 'Outperform' hoch.
Bildherkunft: www.traderfox.com