Chartanalyse Alibaba: Liefer-Offensive mit hohem Preis
Alibaba (US01609W1027) investiert massiv in seine Lieferdienste – mit Folgen: Die Integration von Ele.me und Fliggy in die E-Commerce-Sparte sowie die Einführung von Taobao Instant Commerce treiben die Kosten in die Höhe. Allein für Gutscheine und Subventionen wurden USD 7 Milliarden bereitgestellt. Diese Strategie soll Alibaba im Wettbewerb mit JD.com und Meituan stärken, doch die Gewinnmargen leiden. Laut Goldman Sachs sinkt die Alibaba-Aktie bereits um 16 %, und die Investmentbank senkte ihre Gewinnprognosen für 2026 bis 2028 um bis zu 13 %. Zwar steigen die Umsätze leicht, doch die Rentabilität gerät unter Druck. Alibaba steht an einem kritischen Punkt. Die Aktie bewegt sich seit Wochen seitwärts, während Analysten vor weiteren Belastungen warnen. Ob die Lieferoffensive langfristig Früchte trägt oder zum Bumerang wird, hängt von der Effizienz der neuen Strukturen ab.
Aus charttechnischer Sicht konnte Alibaba im letzten Jahr den langfristigen, Abwärtstrend nach oben durchbrechen. Hierbei handelte es sich um ein erstes Turnaround-Signal. Inzwischen konnte zudem ein erster untergeordneter Aufwärtstrend etabliert werden. Allerdings scheiterte der nachhaltige Ausbruch über den Widerstand bei 130 USD. Erst wenn dieser gelingt, ist mit einer Fortführung der Erholungsbewegung zu rechnen. Die nächsten Kursziele befinden sich dann bei 170 und 210 USD. Allerdings könnte bereits die Unterstützungszone zwischen 95 und 105 USD eine Möglichkeit für einen antizyklischen Long-Einstieg darstellen. Fällt die Aktie darunter, trübt sich das Bild etwas ein. Kritisch wird es bei einem Unterbieten der Kursmarke von 80 USD. In einem solchen Fall droht eine Wiederaufnahme des übergeordneten Abwärtstrends.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg zwischen 95 und 105 USD. Absicherung unter 80 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: -.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!