Chartanalyse Amazon: EU-Regulierungsdruck auf AWS

Amazon (ISIN: US0231351067) steht aktuell im Fokus der europäischen Wettbewerbshüter. Die EU-Kommission hat Untersuchungen eingeleitet, ob Cloud-Dienste wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure unter die strengen Vorgaben des Digital Markets Act (DMA) fallen sollen. Ziel ist es zu prüfen, ob diese Plattformen als "Gatekeeper" gelten, die den Zugang zum digitalen Markt kontrollieren. Für Amazon könnte eine solche Einstufung gravierende Folgen haben: Neue Auflagen könnten die Preissetzung, Vertragsgestaltung und den Wettbewerb erheblich beeinflussen. AWS ist mit über 30% Marktanteil einer der wichtigsten Wachstumstreiber des Konzerns. Einschränkungen würden nicht nur die Margen belasten, sondern auch die Expansion in Europa verlangsamen. Anleger fürchten, dass regulatorische Eingriffe die Profitabilität des Cloud-Geschäfts schmälern könnten. Gleichzeitig bleibt das E-Commerce-Segment stabil, während Investitionen in KI und Logistik Chancen eröffnen. Die kommenden Monate werden entscheidend: Sollte die EU strengere Regeln durchsetzen, müsste Amazon seine Cloud-Strategie neu ausrichten – ein Balanceakt zwischen Wachstum und Regulierung.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Aktie von Amazon innerhalb eines langfristig völlig intakten Aufwärtstrends. Korrekturen stellen daher potenzielle Einstiegsgelegenheiten dar. Derzeit deutet sich jedoch eine Ausweitung der derzeit laufenden untergeordneten Korrektur an: während die Aktie im Verlauf der letzten Monate neue Allzeithochs erreichte, ließ allmählich der Kaufdruck in der Slow Stochastik nach. Dies deutet eine bärische Divergenz an. Setzt sich diese durch, befindet sich das nächste Haupt-Korrekturziel beim 50er Fibonacci-Retracement bei ca. 165 USD. Dieses verbindet sich mit dem Bereich des GD50 (monthly) in Kombination zum unteren Bollinger Band sowie den lokalen Hoch- und Tiefpunkten der letzten Jahre. Sollte die Aktie diese Zone ansteuern, stocke ich meine laufenden Investmentpositionen massiv auf.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg bei ca. 165 USD.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?

Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Amazon.


Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!