Chartanalyse Amazon: Frontalangriff im Lebensmittelmarkt!
Amazon (ISIN: US0231351067) zündet die nächste Stufe seiner Expansion: Mit der Integration frischer Lebensmittel in den Same-Day-Lieferservice greift der Tech-Gigant den US-Lebensmittelmarkt frontal an. In über 1.000 Städten können Kunden nun Obst, Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukte innerhalb weniger Stunden erhalten – bis Ende 2025 soll das Angebot auf 2.300 Städte ausgeweitet werden. Prime-Mitglieder profitieren ab einem Bestellwert von 25 USD von kostenloser Lieferung, während Nicht-Mitglieder 12,99 USD zahlen. Die Qualitätssicherung erfolgt über ein sechsstufiges Prüfverfahren und temperaturgeführte Verpackungssysteme. Besonders gefragt sind Produkte wie Erdbeeren, Äpfel und Avocados. Mit einem Bruttoumsatz von über 100 Mrd. USD im Lebensmittel- und Haushaltssegment allein 2024, zeigt Amazon, dass der Konzern mehr als nur E-Commerce kann. Die Strategie: Kundenbindung durch Komfort und Geschwindigkeit – und ein direkter Angriff auf Platzhirsche wie Walmart und Kroger.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich Amazon in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung. Ein erster Ausbruchsversuch über den Widerstand bei 235 USD nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen scheiterte. Kurzzeitig drohte die Gefahr eines übergeordneten Doppeltops, welche sich inzwischen beinahe vollständig auflöst hat. Ich habe den Rücksetzer genutzt, um meine laufenden Investmentpositionen weiter aufzustocken. Inzwischen notiert die Aktie wieder unmittelbar vor dem Widerstand. Gelingt nun der Breakout, befinden sich die nächsten Kursziele bei 251 USD, gefolgt von 286 und 307 USD. Diese stellen die Haupt-Fibonacci-Extensions der vorangegangenen Aufwärtsbewegung, repliziert an das letzte lokale Zwischentief bei 160 USD, dar. In der Slow Stochastik ist ein Verkaufssignal aktiv und sollte im Auge behalten werden. Aufgrund der anhaltenden Trendstärke ist dies derzeit jedoch zu vernachlässigen. Sollte die Aktie unter 215 USD fallen, trübt sich das kurz- bis mittelfristige Bild ein.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstiege über 235 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Amazon.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!