Chartanalyse Amazon: Starke Zahlen, aber zögerlicher Ausblick

Amazon (ISIN: US0231351067) hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 156 Mrd. USD erzielt, was einem Anstieg von 9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn je Aktie (EPS) lag bei 1,59 USD, deutlich über den erwarteten 0,98 USD. Trotz dieser positiven Zahlen enttäuschte der Ausblick: Amazon prognostiziert für das zweite Quartal einen Umsatz zwischen 151 Mrd. USD und 155,5 Mrd. USD sowie einen operativen Gewinn von 14 Mrd. USD bis 18 Mrd. USD – unter den Analystenerwartungen. Ein zentrales Thema bleibt die Cloud-Sparte AWS, deren Wachstum mit 19 % hinter den Konkurrenten Microsoft Azure (31 %) und Google Cloud (30 %) zurückbleibt. Amazon plant dennoch, 100 Mrd. USD in KI und Cloud-Infrastruktur zu investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hinzu kommen Herausforderungen durch steigende Zölle und Handelskonflikte, die die Margen belasten könnten.

Aus charttechnischer Sicht steuerte Amazon wie erwartet die Zone zwischen 171 und 148 USD an. In dieser Kursregion habe ich meine laufenden Investmentpositionen deutlich aufgestockt. Über die vergangenen Handelswochen konnte sich Amazon hier stabilisieren und eine erste Gegenbewegung einleiten. Gelingt nun der Anstieg über 192 USD, befinden sich die nächsten Ziele bei 215 USD, gefolgt von 242 und 280 USD. In der Slow Stochastik liegt ein massiv überverkaufter Zustand vor. Zudem wurden erste Kaufsignale generiert, welche das fortgeführte Aufwärtsszenario unterstützen. Sollte die Aktie zurück in die genannte Unterstützungszone fallen, stocke ich weiter auf. Dieser Bereich besteht aus den Haupt-Fibonacci-Retracements sowie dem GD200 (weekly) und relevanten Hoch- und Tiefpunkten der letzten Jahre.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 192 USD.

Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?

Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.

Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!

Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Amazon, Alphabet, Microsoft.


Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!