Chartanalyse Salesforce: KI-Strategie entfesselt neues Umsatzpotenzial
Salesforce (ISIN: US79466L3024) treibt seine Transformation zum KI-getriebenen Unternehmen mit Hochdruck voran. Mit der Einführung der Plattform "Agentforce" und der geplanten Übernahme von Informatica für 8 Mrd. USD stärkt das Unternehmen seine Datenkompetenz. Bereits im Q1 2025 stieg der Umsatz um 8% auf 9,83 Mrd. USD, das EPS lag bei 1,82 USD – über den Erwartungen. CEO Marc Benioff skizzierte auf der Goldman Sachs Konferenz eine klare Vision: Salesforce will ein "agentengestütztes Unternehmen" werden, in dem KI und Mensch Hand in Hand arbeiten. Über 1,5 Mio. Kundeninteraktionen wurden bereits durch KI-Agenten abgewickelt – mit vergleichbarer Kundenzufriedenheit wie bei menschlichen Mitarbeitern. CFOs weltweit investieren inzwischen rund 29% ihres KI-Budgets in agentenbasierte Lösungen. Die Produktivität steigt, Personalkosten sinken – allein im Kundenservice wurden 50 Mio. USD eingespart. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Salesforce einen Umsatz zwischen 41,0 Mrd. und 41,3 Mrd. USD – über den bisherigen Prognosen. Die Aktie notiert mit einem forward KUV von rund 5,1 – unter dem historischen Schnitt von 6,8, was Spielraum für Kursfantasie bietet.
Aus charttechnischer Sicht zeigt die Aktie von Salesforce auf Wochenbasis einen klaren Turnaround-Versuch. Nach einem längeren Abwärtstrend, markiert durch den gelben Trendpfeil, konnte sich der Kurs zuletzt stabilisieren und nähert sich nun dem Widerstand bei 259 USD. Gelingt der Ausbruch über diese Marke in Kombination zum Abwärtstrend, entsteht ein langfristiges (Aufwärts-)Trendfortsetzungssignal. Die nächsten Kursziele befinden sich dann bei 279 USD, gefolgt von 314, 370 und 450 USD. Dieses Szenario ist intakt, solange sich die Aktie über 230 USD aufhalten kann. Fällt Salesforce darunter, droht ein Rücklauf zu 198 USD. Die darauffolgende Unterstützung im Big-Picture befindet sich bei 153 USD. Das Volumen zeigt in den letzten Wochen eine leichte Zunahme, was auf wachsendes Interesse der Marktteilnehmer hindeutet. Die Slow Stochastik befindet sich aktuell in einem neutralen Bereich, ohne klare überkaufte oder überverkaufte Signale – ein Hinweis auf eine mögliche bevorstehende Richtungsentscheidung.
Bevorzugtes Szenario: Langfristiger Long-Einstieg über 259 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Bestellen Sie jetzt unser Live Trading Paket!
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Salesforce.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!