Chartanalyse TSMC: Rekordzahlen und Impulse für die Chipbranche
Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC, ISIN: US8740391003) hat mit ihren aktuellen Quartalszahlen beeindruckt. Der Umsatz stieg im ersten Quartal 2025 um 46,5 % auf 25,6 Mrd. USD im Vergleich zum Vorjahr. Auch das EPS legte deutlich zu und übertraf die Erwartungen der Analysten. Das beschleunigte Umsatzwachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach KI-Chips und High-Performance-Computing-Produkten zurückzuführen. TSMC profitiert von seiner führenden Position in der N3-Fertigungstechnologie, die mittlerweile 26 % des Umsatzes ausmacht. Die Auswirkungen auf die gesamte Chipbranche sind enorm. Als weltweit größter Auftragsfertiger setzt TSMC Maßstäbe und treibt Innovationen voran. Die starke Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern wirkt sich positiv auf die gesamte Lieferkette aus und stärkt die Position von TSMC als unverzichtbarer Partner für Technologiegiganten wie Apple und Nvidia. Mit einem optimistischen Ausblick und geplanten Investitionen i.H.v. bis zu 42 Mrd. USD für die Kapazitätserweiterung bleibt TSMC ein zentraler Akteur in der globalen Chipindustrie.
Aus charttechnischer Sicht befindet sich TSMC innerhalb eines langfristig intakten Aufwärtstrend. Diesen Trend steuerte die Aktie im Zuge der jüngsten Korrekturbewegung an und konnte diesen nach kurzzeitigem Unterbieten sichtbar verteidigen. Im Rahmen der jüngsten Korrektur wurde die überkaufte Situation in der Slow Stochastik vollständig abgebaut. Die Aktie bietet die Chance für einen langfristigen Einstieg und dem Szenario einer übergeordneten (Aufwärts-)Trendfortsetzung. Das nächste Kursziel befindet sich beim GD50 (weekly) in Kombination zum Widerstand bei 177 USD. Wird diese Marke überwunden, hellt sich auch das kurzfristige Bild wieder auf. Im Anschluss befinden sich die nächsten Ziele bei 222 USD, gefolgt von 300 USD. Wird hingegen die Unterstützung bei 136 USD nach unten verlassen, droht eine ausgedehnte mehrmonatige Korrektur mit einem Folgekorrekturziel bei zunächst 107 USD.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg. Absicherung unter 135 USD.
Sie wollen keine spannende Story mehr verpassen?
Bei TraderFox beobachten wir täglich die Entwicklungen an den Märkten. Wir identifizieren die Trends, die gerade gespielt werden. Profitieren Sie vom Know-How unserer Profi-Trader.
Hinweis zur Aufklärung über Eigenpositionen: Der Autor hält Positionen bei folgenden Aktien, die im Artikel erwähnt wurden: Apple, Nvidia.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!