Ein geringer Investitionsgrad schützt das Musterdepot vor größeren Korrekturen - 2 neue Aktien wurden eingebucht!
Hallo Trader, Hallo Investoren
Wie immer könnt ihr euch sogleich entscheiden, ob ihr den neuen Artikel lieber lesen oder ob ihr ihn euch lieber auf You-Tube ansehen wollt.
Der Portfolio-Builder ist eine starke Software-Lösung, mit der regelbasierte Portfoliokonzepte erstellt und zurückgetestet werden können. Die Bedienung ist einfach. Auf Basis fundamentaler und technischer Kennzahlen sowie Chartsignalen können Anlagestrategien entwickelt werden, die wirklich funktionieren.
In diesem Format bilden wir ein selbst erstelltes Musterdepot nach, das einmal im Monat besprochen wird. Das Interessante an den Einstellungen, die wir hier für unser Musterdepot verwenden, ist die Tatsache, dass sie uns immer zeigen, welche Aktien und Branchen aktuell die Märkte anführen. Nach einem Jahreshoch vor einem Monat, hat das Musterdepot zwar im April korrigiert. Da wir allerdings sehr gering investiert waren, hat sich die zuletzt am Markt gesehene Korrektur kaum auf die Performance ausgewirkt. Unsre Musterdepot konzentriert sich auf US-amerikanische Aktien mit einem hohen Momentum. Aus diesem Grund muss klar sein, dass wir hier enorme Kursschwankungen in beide Richtungen aushalten müssen. So will ich wie immer darauf hinweisen, dass dieses Format nur Informationszwecken dient und keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapiers darstellt. Letztlich handelt es sich nur um meine eigene Meinung.
Der TraderFox Portfolio-Builder ist ein Tool für Anleger, die ihr Geld regelbasiert anlegen wollen. Dabei könnt ihr mit unserem Tool Portfoliosysteme nach eueren Regeln entwickeln und diese dann bis zu 30 Jahre backtesten, wobei ihr natürlich auch sehr defensiv ausgerichtete Portfolios erstellen könnt. Das Spannende am regelbasierten Vorgehen ist die Tatsache, dass so jegliche Überlegungen und Empfindungen die einen Investor oder Trader in der Regel zu einem Aktienkauf bzw. Verkauf animieren, ausgeschaltet werden. Damit ist die Herangehensweise völlig anders als die sonst üblichen Herangehensweisen.
Mit dem Portfolio-Builder ist es natürlich auch möglich, nach anderen Regeln als den hier aufgezeigten, Portfoliosysteme zu entwickeln und zu testen. Wenn ihr beispielsweise nur Aktien handeln wolltet, die ein Gap-Down von mindestens 5% aufweisen und nahe am 52-Wochentief notieren, dann könnt ihr dies natürlich auch machen. Ebenso könnt ihr euch auf Value- oder Dividendenstrategien konzentrieren.
Der TraderFox Portfolio-Builder ist insbesondere bei Vermögensverwaltern und Privatanlegern, die sich mit einem regelbasierten Vorgehen auseinandersetzen, ein beliebtes Tool. Infos zu unserem Portfolio-Builder findet ihr unter folgendem Link: https://portfoliobuilder.traderfox.com/info/
Wie ihr mit unserem Portfoliobuilder eure eigenen Strategien entwickeln und diese über Jahrzehnte backtesten könnt, zeige ich euch jetzt.
Vorgehensweise
Nachdem ich mich bei www.traderfox.de angemeldet habe, wähle ich das Tool PORTFOLIO-BUILDER aus. Hier ist es mir möglich, verschiedene Länder und Börsenplätze auszuwählen. Ich entscheide mich für die 1000 volumenstärksten US-Aktien und gebe hier als Datum den 2. Mai ein, denn da wurde die Umschichtung durchgeführt.
Die Ranking-Kriterien, die wir für das Musterdepot anwenden und zusammen 100 % ergeben müssen, sind folgende:
Geometrisches EPS-Wachstum und Umsatzwachstum mit je 5 % ⬆️
Abstand vom Hoch und Abstand vom Tief mit je 35 % ⬆️
Performance auf Sicht von 14 Tagen mit 5 % ⬇️
Tägliche Volatilität mit 15 % ⬇️
Als Nächstes habe ich die Möglichkeit Einstiegskriterien festzulegen. Ihr könnt dabei unter Dutzenden auswählen, sowohl charttechnischen, fundamentalen als auch technischen Kriterien. Dann habt ihr unter den Transaktionsregeln unter anderem die Möglichkeit zu bestimmen, wie viele Positionen euer Depot beinhalten soll. In unserem Fall sind es fünf. Ihr habt mit dem Portfoliobuilder die Möglichkeit sowohl die Depotgröße frei zu wählen, als auch das Umschichtungsintervall frei zu bestimmen. Ihr könnt entscheiden, ob ihr einen automatischen Take-Profit anwenden wollt und selbstverständlich könnt ihr verschiedene Ausstiegsregeln definieren.
Seit dem 1. November 2019 konnte das Musterdepot eine Performance von 206 % verbuchen. Damit kam die Performance im Vergleich zum Vormonat zwar wieder etwas zurück, doch da wir in nur drei Werte investiert waren, hielt sich der Rückgang in Grenzen. Der S&P 500, der als Benchmark eingestellt ist, konnte im selben Zeitraum eine Performance von 85 % erzielen, wobei dieser allerdings wesentlich weniger volatil war. In unserem Fall wird immer zu Monatsbeginn umgeschichtet und wir haben einen Take-Profit von 23 %. Im letzten Monat konnten wir keinen Take-Profit erzielen. Euch muss klar sein, dass es sich bei dem Portfolio-Builder um keine Depotsoftware-Lösung handelt, sondern um eine Lösung, um Portfoliosysteme zu testen. Es darf damit auch nicht verwundern, dass sich die Performancetabelle, wie aktuell zu sehen, im Rückblick immer wieder verändert. Allerdings rechne ich die monatliche Performance immer selbst genau mit Taschenrechner nach und über die monatlichen Beiträge kann genau nachvollzogen werden, wie sich die Performance entwickelt hat.
Die ausgebuchten Aktien
Im letzten Monat hatten wir nur drei Aktien im Depot, wobei Intra-Cellular Therapies eigentlich gar nicht dazu gezählt werden kann, da das Unternehmen ja übernommen wurde. Hier gab es keine Kursveränderung. Bei Corcept hingegen war das Minus zweistellig, während wir mit D-Wave Quantum ein leichtes Plus verbuchen konnten. Allerdings wurden Anfang Mai alle drei Aktien ausgebucht.
Die eingebuchten Aktien im Mai
Nun kommen wir zu den eingebuchten Aktien. Dass das Marktumfeld aktuell sehr herausfordernd ist, zeigt die Rangliste mit möglichen Kaufkandidaten. Je schwieriger das Umfeld wird, desto stärker reduziert sich die Liste. Aktuell gibt es auf der Liste nur noch drei Kaufkandidaten. D-Wave Quantum, Corecpt und Intra-Cellular Therapies. Letztlich sind diese Aktien genau jene, die in diesem Monat neu in das Depot eingebucht wurden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Positionsgröße je Aktie, trotzdem nur drei Aktien im Musterdepot sind, weiterhin 20 % beträgt. Somit wird im Musterdepot aktuell ein Cashbestand von 40 % gehalten.
Stride [LRN | ISIN US86333M1080] ist ein Bildungsunternehmen, das Online- und Selbstlernprogramme anbietet. Es bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen, darunter öffentliche Schulprogramme für die Klassen 1 bis 12, private Online-Schulen und Lernprogramme für Erwachsene. Die Mission besteht darin, Schülern aller Altersgruppen eine qualitativ hochwertige, personalisierte Ausbildung zu bieten. Das Unternehmen legt einen starken Fokus auf Technologie und Innovation und verwendet fortschrittliche Tools und Plattformen, um ansprechende und effektive Lernerfahrungen zu bieten. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 7 Mrd. USD.
Wachstum und Risiken
Stride betreibt keine physischen Schulen, sondern bietet Online-Lehrpläne für zu Hause unterrichtete Kinder an. Homeschooling ist seit 1993 in allen US-Bundesstaaten erlaubt, dann nehmen Eltern die Bildung ihrer Kinder in die Hand. Stride bietet seinen Online-Lehrplan auf drei Ebenen an: Für Bundesstaaten und Bezirke als Alternative zum Heimunterricht zu herkömmlichen Schulen. Für Schulbezirke als Ergänzung zum Unterricht im Klassenzimmer. Für Eltern als private Alternative zum Online-Heimunterricht.
Ende April hat das Unternehmen starke Zahlen zum 3. Quartal gemeldet, wobei die Erwartungen der Analysten übertroffen wurden. Der Umsatz konnte YoY um 18,8 % auf 613 Mio. USD gesteigert werden, während das EPS bei starken 2,02 USD lag. Die Bruttomarge liegt bei soliden 40 % und die Nettomarge bei rund 16 %, was eine effiziente Skalierbarkeit und höhere Margen in der Zukunft unterstützt.
Für das Gesamtjahr wurde die Prognose erhöht. Zwar verunsicherte zuletzt die Tatsache, dass die US-Regierung in Bereich der Bildung enorm an Geld einsparen will. Allerdings kann dies und die Tatsache, dass Trump das nationale US-Bildungsministerium schließen will, dem Unternehmen auch in die Karten spielen, wenn staatliche Anbieter ihr Angebot aufgrund abgedrehter Geldhähne einstellen bzw. reduzieren.
Neben der Tatsache, dass der Bildungssektor stark abhängig von staatlicher Förderung und Regulierung ist, ist das größte Risiko im zunehmenden Wettbewerb im Bildungsbereich zu finden. Die Bewertung mit einem KGV von 24 ist aufgrund des Wachstums allerdings äußerst attraktiv. Nach dem TraderFox Wachstums-Check bekommt die Aktie aktuell 14 von 15 Punkte.
Kursentwicklung
Die Aktie von Stride lief in den letzten Monaten in einer ziemlich breiten Spanne zwischen 110 und 150 USD seitwärts. Nach den Q3-Ergebnissen kam es zu einem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch. Prozyklisch kann hier nun meines Erachtens gefolgt werden, wobei ein Rücklauf an das Ausbruchsniveau nicht ausgeschlossen werden sollte.
Guardant Health [GH | ISIN US40131M1099] ist ein Unternehmen, das als Pionier bei blutbasierten Analyseverfahren zum Nachweis von Tumor-DNA im Blut gilt und damit das Screening und die Behandlung von Krebs massiv verbessern kann. Genutzt werden Technologien wie die Next-Generation-Sequenzierung und die Liquid Biopsy, die im Vergleich zu herkömmlichen Gewebebiopsien weniger invasiv sind. Damit gibt es ein geringeres Verletzungsrisiko der Patienten und die Möglichkeit, die Behandlungen ganz im Sinne der Präzisionsonkologie individuell mit einem datengesteuerten Ansatz anzupassen. Mit dem Shield-Bluttest bietet das Unternehmen zudem eine bequeme Methode, sich auf Darmkrebs untersuchen zu lassen. Hier gibt es einen großen ungedeckten Bedarf, denn etwa 50 Mio. Amerikaner erhalten keine empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen für Darmkrebs, was laut CEO auf unbequeme Methoden zurückzuführen ist. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 5,42 Mrd. USD.
Wachstum und Risiken
Wichtig zu wissen ist, dass das Unternehmen aktuell noch keine Gewinne schreibt, wobei das KUV mit 7, die Aktie teuer macht. Allerdings waren die letzten Quartalszahlen, die am 30. April veröffentlicht wurden vielversprechend. Für das Jahr 2025 wird ein Umsatz von 880 bis 890 Mio. USD angestrebt, was einem Wachstum von etwa 20 % entspricht. Im 1. Quartal war sowohl der Umsatz mit 203 Mio. USD als auch der Verlust mit -0,49 USD besser als erwartet.
Insbesondere der neue Shield-Test zur Darmkrebsvorsorge sorgt für Wachstumsphantasie. Er kann als nicht-invasive und primäre Vorsorgeuntersuchung bisherige Hürden unbequemer Tests beseitigen. Darmkrebs ist die zweittödlichste Krebsform, die in diesem Jahr in den USA voraussichtlich bei 150.000 Menschen diagnostiziert werden dürfte.
Daneben stellte das Unternehmen kürzlich einen verbesserten Gewebetest namens Guardant360 Tissue vor. Dieser kombiniert genomische Analysen und erlaubt neue Funktionen der Infinity-Plattform. Guardant behauptet, dass für diesen Test 40 % weniger Gewebe benötigt wird als bei den meisten Wettbewerbern – ein potenzieller Wettbewerbsvorteil. Eine FDA-Zulassung wird angestrebt. Daneben nutzt die Plattform des Unternehmens Daten und KI, um neue Funktionen zu ermöglichen, darunter die Quantifizierung der Tumorlast und Immuntherapie-Prognosen.
Neben der hohen Bewertung ist auch hier der Wettbewerb mit Unternehmen wie Natera enorm, was letztlich auch die Profitabilität hemmt. Nach dem TraderFox Wachstums-Check bekommt die Aktie aktuell 9 von 15 Punkte.
Kursentwicklung
Die Aktie von Guardant Health lief seit Jahresanfang ebenfalls seitwärts, bildete seither aber eine vielversprechende Base aus. Mit dem Ausbruch über die Marke von 50 USD kann hier prozyklisch gefolgt werden, wobei ich der Aktie einen Spielraum von 10 bis 15 % geben würde.
Ich bis schon gespannt, wie sich das Depot in diesem Monat entwickeln wird.
Bis zum nächsten Mal
Andreas Haslinger
Verwendete Tools:
TraderFox Trading-Desk: https://www.traderfox.de
Aktien-Terminal: https://aktie.traderfox.com
Portfoliobuilder: https://portfoliobuilder.traderfox.com
Infos zum Portfolio-Builder: https://traderfox.de/software/#portfolio-builder
Haftungsausschluss: Dieses Format dient ausschliesslich Informationszwecken. Die Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf irgend eines Wertpapiers dar. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken behaftet. Ihre Investitionsentscheidungen dürfen Sie nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf unseren Informationsangeboten treffen. Wir übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen.
Aufklärung über mögliche Interessenkonflikte:
-Wenn TraderFox-Redakteure gehebelte Trades eingehen, wählen sie in der Regel ausschließlich Produkte von TraderFox-Partner-Emittenten. Diese sind derzeit: City, Goldman Sachs, HVB, DZ Bank, Morgan Stanley und UBS.
-TraderFox-Redakteure klären im Artikel über Eigenpositionen auf. Wenn ein anderer Redakteur an der Erstellung des Artikels mitgewirkt oder davon gewusst hat, wird dieser namentlich genannt und es findet ebenfalls eine Aufklärung über Eigenpositionen statt.
Eigenpositionen:
Verantwortlicher Redakteur Andreas Haslinger: Keine
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!