Das Jahr 2022 war gekennzeichnet durch eine hohe Inflation und der damit verbundenen aggressiven Zinsanhebungspolitik der FED.
Durch den Übergang von einer lockeren zu einer strafferen Geldpolitik war das Jahr 2022 ein Wendepunkt. Globale Aktien gaben nach...
Wir schauen uns vier IPO-Unternehmen an, die das Potenzial für eine explosionsartige Kursbewegung haben könnten.
Da sich das volkswirtschaftliche und geopolitische Umfeld seitdem weiter schwierig gestaltet, haben Anleger auch Angst vor Ergebnisenttäuschungen im Rahmen der angelaufenen Berichtssaison zum vierten Quartal 2022.
Durch den erfolgten Renditeanstieg bei Anleihen hat sich die relative Attraktivität von Dividendenaktien zuletzt verschlechtert.
Die Aktien von US-Auftragsfertiger haben sich in den letzten Monaten sehr erfreulich entwickelt. Sie zeigen eine bemerkenswerte relative Stärke zum Gesamtmarkt.
Für 2023 erwarten die meisten Anleger, dass die USA irgendwann im Laufe des Jahres in eine Rezession eintreten werden, und die meisten Ökonomen haben eine ähnliche Prognose.
Zu Beginn des neuen Jahres beschäftigt sich die Commerzbank in einer Studie mit den wichtigsten Themen, die für den Verlauf in 2023 prägend sein dürften. Konkret geht es um folgende Fragen: Bleibt uns selbst eine milde Rezession erspart?
Zu Beginn des neuen Jahres beschäftigt sich die Commerzbank in einer Studie mit den wichtigsten Themen, die für den Verlauf im Jahr 2023 prägend sein dürften.
Das erste Wachstumsunternehmen, das nach einem Gap up seine Pivotal Price Line halten kann, heißt Calix (CALX). Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen aus dem Bereich "Computer Networking".
Auf Sektorenbasis fiel die Performance-Bilanz im Vorjahr am US-Aktienmarkt sehr unterschiedlich aus. Zum Jahreswechsel knüpft sich daran die Frage, welche Sektoren die Anleger in 2023 voraussichtlich bevorzugen bzw. meiden werden.