Evotec – Ein Turnaround des abgestürzten Biotechunternehmens wäre möglich, wenn das Anlegervertrauen zurückgewonnen werden kann

Nach vielen Enttäuschungen in den letzten Quartalen hat die Biotechfirma Evotec [WKN: 566480, ISIN: DE0005664809] laut Börse Online (Ausgabe 18/2025) nach den jüngsten Geschäftszahlen vom Gründonnerstag nun wieder die Chance auf einen nachhaltigen Turnaround. Mit einem Plus von 2 % beim Umsatz habe das Unternehmen die Markterwartungen erfüllt. Beim EBITDA habe Evotec die Analystenschätzungen sogar toppen können. Der bereinigte Gewinn sei jedoch von 66,4 auf 22,6 Mio. Euro deutlich eingebrochen.

Durchmischte Zahlen

Der Ausblick habe nicht so richtig für Euphorie sorgen können. Evotec habe für 2025 einen Umsatz zwischen 840 und 880 Mio. Euro und ein bereinigtes EBITDA zwischen 30 und 50 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Von Marktbeobachtern sei ein Wert von 74 Mio. Euro antizipiert worden.

Die Aktie habe dennoch zulegen können, weil im Vorfeld bereits viel Negatives eingepreist worden war. Ex-Chef Werner Lanthaler habe nach undurchsichtigen Insidergeschäften die Firma verlassen müssen und Gewinnerwartungen seien verfehlt worden.

Klarer Sanierungsplan mit hohen Wachstumszielen

Mit dem Sanierungsprogramm "Priority Reset" wolle der Konzern bis 2028 mehr als 50 Mio. Euro einsparen. Damit wolle man eine nachhaltige Verbesserung des bereinigten Ergebnisses erzielen.

Das Geschäft werde künftig auf zwei Säulen stehen. Neben der Wirkstoffforschung und präklinischen Entwicklung werde sich Evotec auch auf Biologics ausrichten.

Der neue Firmenlenker Christian Wojczewski habe das Ziel, die Biotechfirma durch die Kombination von hochmodernen Technologieplattformen und Forschungsdienstleistungen sowie KI-getriebener Innovation zu einem der führenden Branchenplayer zu formen.

Langfristiges Ziel: eine bereinigte Gewinnmarge oberhalb von 20 %

Die Neuausrichtung des Pioniers der Wirkstoffforschung solle nachhaltig und profitabel sein. Zwischen 2024 und 2028 wolle Evotec ein durchschnittliches Wachstum von 8 bis 12 % pro Jahr und am Ende des Zeitraums eine bereinigte Gewinnmarge oberhalb von 20 % realisieren.

Wenn Evotec mit den kommunizierten Zielen verlorenes Vertrauen bei den Aktionären zurückgewinnen kann, könnte der Titel zu einem nachhaltigen Turnaround ansetzen und viel Kurspotenzial heben.

Nicht ausgeschlossen sei zudem auch eine Übernahme des Konzerns, obwohl das letzte Kaufangebot des US-Unternehmens Halozyme Therapeutics zu 11 Euro je Aktie gescheitert war. Gerüchteweise habe der Finanzinvestor Triton, der bereits knapp 10 % der Anteile halte und der damit größter Einzelaktionär ist, Kaufinteresse nachgesagt. Spekulativen Anlegern rät Börse Online bei dem spannenden Biotech-Hotstock mit einem Kursziel von 15 Euro zum Kauf (103 % Potenzial).


Bildherkunft: 1101941703 - AdobeStock

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!