Planet Labs – Spezialist für Miniatursatelliten zur Erdbeobachtung auf Wachstumskurs dank Militäraufträgen.

Weltraumaktien seien momentan laut Focus Money (Ausgabe 44/2025) gefragt, wie selten zuvor. Einzelne Titel, wie z. B. Planet Labs [WKN: A3C84C, ISIN: US72703X1063] hätten in den letzten drei Jahren eine Kurssteigerung von mehr als 1.300 % realisiert. Auch wenn Weltraumaktien nichts für Anleger mit schwachen Nerven sind, raten die Börsenexperten im Fall von Planet Labs zum "Zugreifen".

Planet Labs habe sich auf Satelliten zur Erdbeobachtung spezialisiert. Die eigenen Cubesat-Miniatursatelliten bringe man als Nutzlast bei Raketenstarts in die Erdumlaufbahn. Ziel sei es, die gesamte Erde abzubilden und globale Veränderungen und Trends zu visualisieren.

Überzeugende Quartalszahlen und starke Neuigkeiten zu frischen Wachstumsimpulsen sorgen für Fantasie

Bei den jüngsten Quartalszahlen habe CEO Will Marshall einige positive Neuigkeiten für Aktionäre mitgebracht. Planet Labs verlagere das Geschäft zunehmend hin zum "Verkauf von Lösungen zur Nutzung von KI für mehr Geschwindigkeit und Skalierbarkeit".

Mit der Einführung eines "neuen Angebots an Satellitendiensten" habe Planet Labs den Konzernumsatz um 20 % gegenüber dem Vorjahr steigern und ein weiteres Quartal mit Wachstumsbeschleunigung abschließen können.

Auftragsbestand explodiert zum Ende des jüngsten Quartals um 245 %

Ende des jüngsten Quartals habe der Auftragsbestand um 245 % auf 736,1 Mio. USD zugelegt. Bereits im laufenden Geschäftsjahr gehe CEO Marshall nunmehr von einem positiven Free Cashflow aus. Das ursprüngliche Ziel und ein wichtiger Meilenstein werden damit ein Jahr früher als erwartet erreicht.

Für frische Kursfantasie würden sei Neuestem Neuaufträge aus dem Verteidigungs- und Geheimdienstbereich sorgen. Von der Defense Innovation Unit, einem Teil des US-Verteidigungsministeriums, habe Planet Labs "eine zusätzliche Option im siebenstelligen Bereich" erhalten.

Mit Deutschland habe man sich laut CEO Marshall über eine mehrjährige Zusammenarbeit im Bereich Satellitendienste mit einem Volumen von 240 Mio. Euro geeinigt. Bislang habe Planet Labs erfolgreich vier Pelican-Satelliten im Orbit. Weitere Starts mit Pelican-Satelliten seien für 2026 geplant.

Angesichts des strammen Wachstumstempos, der hohen Margen von zuletzt 56 % und neuer Kunden aus dem Bereich Verteidigung mit steigenden Budgets rät Focus Money Anlegern dazu, Rücksetzer mit einem Kursziel von 14,60 Euro zum Kauf zu nutzen (22 % Potenzial).

Qualitätscheck zur Aktie von Planet Labs zur Einschätzung, ob die Aktie zum Investieren geeignet ist.


Bildherkunft: Planet Labs

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!