Prosus – Die Internet- und Technologieholding plant bis 2028 mit einer Verdopplung von Umsatz und Börsenwert.
Die niederländische Internet- und Technologieholding Prosus [WKN: A2PRDK, ISIN: NL0013654783] hat laut Börse Online (Ausgabe 27/2025) ambitionierte Wachstumspläne für die kommenden drei Jahre kommuniziert und damit Anleger aufhorchen lassen. Auf dem jüngsten Kapitalmarkttag sei das Ziel ausgegeben worden, den Umsatz bis 2028 auf 12,5 Mrd. USD verdoppeln zu wollen. Damit einhergehen solle die Verdopplung des Börsenwertes auf 200 Mrd. USD.
CEO Fabricio Bloisi verfolge damit das Ziel, Prosus zu einem der größten Techplayer außerhalb der USA zu machen. Wenn Prosus den Trend der jüngsten Geschäftsentwicklung verstetigen könne, das Vorhaben durchaus realistisch.
Im zurückliegenden Geschäftsjahr habe Prosus den Konzerngewinn mit 12,4 Mrd. USD im Jahresvergleich nahezu verdoppeln können. Auch die Dividende solle auf 20 Cent verdoppelt werden.
Expansion des E-Commerce-Geschäfts wird zum Wachstumsmotor
Treibende Kraft dieses Wachstumsmomentums sei die forcierte Expansion des E-Commerce-Geschäfts. Insbesondere im Markt der Essenslieferdienste nutze Prosus die sich ergebenden Chancen, wie jüngst mit der Übernahme von Just Eat Takeaway.com durch die Beteiligung Delivery Hero.
Nicht zuletzt durch die Übernahme sei es beim bereinigten EBIT im E-Commerce-Segment zu einer explosiven Entwicklung von 38 auf 443 Mio. USD gekommen.
Das Filetstück im Portfolio von Prosus bleibe jedoch immer noch die Beteiligung an dem chinesischen Tech-Riesen Tencent. Auch wenn Prosus von den soliden Erträgen des chinesischen Konzerns profitiere, schwebe auch die Unsicherheit durch unberechenbare Regulierungsvorhaben in China mit.
Für Stabilität sorge bei Prosus die südafrikanische Muttergesellschaft Naspers, die rund 41 % der Aktien halte. Der einflussreiche Großaktionär werde CEO Bloisi sicherlich bei der Umsetzung der Vision 2028 unterstützen. Börse Online rät mit einem Kursziel von 70 Euro zum Kauf (49 % Potenzial).
Bildherkunft: 1146875675 - AdobeStock
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!