Siemens Energy – Der Spezialist für Energietechnik agiert in einem langjährigen dynamischen Wachstumsmarkt

Als Spezialist für Energietechnik wird Siemens Energy [WKN: ENER6Y, ISIN: DE000ENER6Y0] laut Börse Online (Ausgabe 21/2025) von zahlreichen großen Trends in den Energiemärkten Europas und weltweit profitieren. Der DAX-Konzern aus München sei als Netzausrüster, Hersteller von Gaskraftwerken und Windturbinen gefragt.

Wie gefragt das Angebot der ehemaligen Siemens-Tochter ist, habe man bei der Präsentation der Zahlen für das 2. Quartal gesehen, die die stärkste Quartalsbilanz seit dem Börsendebüt im September 2020 war.

Starke Finanzkennziffern und Prognose

Siemens Energy habe den Gewinn gegenüber dem Vorjahr um 200 % auf 501 Mio. Euro steigern können und gehe für das Gesamtjahr von einem Nettogewinn von bis zu 1 Mrd. Euro aus, nachdem zuvor nur eine schwarze Null erwartet wurde.

Der Umsatz soll um 13 bis 15 % auf rund 44 Mrd. Euro zulegen. Die Prognose für die operative Rendite wurde von rund 6 auf 9 % angehoben. Bei den freien Mitteln werde satt zuvor 1 Mrd. Euro nunmehr von 4 Mrd. Euro ausgegangen.

Einziges Sorgenkind im Konzern bleibe die Problemsparte mit den Windturbinen bei der Tochter Gamesa. Das Windgeschäft könne im laufenden Geschäftsjahr ein Minus von 1,3 Mrd. Euro haben. Doch in der Prognose seien schon alle Negativeinflüsse eingepreist. Es bestehe daher eine hohe Hebelwirkung im Fall von positiven Überraschungen. Gelinge die nachhaltige Trendwende, dürfe sich daraus ein zusätzliches Gewinnpotenzial für den Konzern in Milliardenhöhe ergeben.

Steigender Strombedarf ist der Wachstumstreiber für das Geschäft

Die Wachstumstreiber für den Gesamtkonzern seien davon abgesehen intakt. Der zunehmende Stromverbrauch sorge für Nachfrage. Gerade energieintensive Unternehmen würden zunehmend eine Umstellung von fossilen Energieträgern aus erneuerbare vollziehen.

Um Strom aus Wind- und Solarparks oder klimaneutral erzeugten Wasserstoff komme keine Versorgung herum. Mehr Elektrofahrzeuge und die Rechenzentren für den Megatrend KI seien die Tempomacher für den Ausbau von Stromangebot und Netzen. Und Siemens Energy sei der richtige Ansprechpartner mit den nötigen Technologien für diese Aufgaben. Börse Online rät mit einem Kursziel von 100 Euro zum Kauf (25 % Potenzial).


Bildherkunft: 1309999370 - AdobeStock

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!