Xiaomi – Dem Smartphone-Anbieter gelingt mit dem Verkauf von Elektroautos, woran Konkurrent Apple scheitert.

Der eigentlich für seine Smartphones bekannte chinesische Konzern Xiaomi [WKN: A2JNY1, ISIN: KYG9830T1067] hat laut Focus Money (Ausgabe 43/2025) im Jahr 2021 für Aufsehen gesorgt mit der Meldung, künftig auch E-Autos bauen zu wollen. Nach nicht einmal drei Jahren seien dann die ersten Fahrzeuge vom Band gelaufen. Nun habe Xiaomi am Stammsitz von BMW in München ein Entwicklungszentrum für Autos eingeweiht.

Markteinführung der E-Autos auf dem europäischen Markt für 2027 geplant

Xiaomi plane, ab 2027 eigene Elektrofahrzeuge auf dem europäischen Markt zu verkaufen. Nach der rasanten Umsetzung der E-Auto-Offensive bislang, könne dieses Vorhaben durchaus realisiert werden.

Im März 2024 sei die elektrisch angetriebene Limousine SU7 auf den Markt gekommen. Mit großem Spektakel sei dann im Juni 2025 der Elektro-SUV JU7 gestartet. Innerhalb von drei Minuten habe Xiaomi 200.000 Exemplare des geländegängigen Fahrzeugs verkauft.

Im Gegensatz zum milliardenschweren Konkurrenten Apple sei Xiaomi damit der Einstieg in das Geschäft mit E-Autos gelungen. Wie der US-Konkurrent sei Xiaomi als Hersteller von Smartphones den Konsumenten ein Begriff.

Autosparte ist bislang nicht profitabel, aber Gesamtkonzern mit steilen Wachstumsraten

Nach Apple und Samsung sei Xiaomi weltweit die Nummer 3 bei Smartphone-Verkäufen. Ergänzt werde das Angebot um Smartwatches, Saugroboter, Klimaanlagen, Kaffeeautomaten oder Scooter, die alle mit dem Smartphone gekoppelt werden können.

Bislang sei das Geschäft mit den Elektroautos noch defizitär. Doch Konzernchef Lei Jun gehe noch im laufenden Jahr von einem Turnaround dabei aus. Im 2. Quartal sei der Umsatz des Konzerns um 30,5 % gestiegen.

Auf die noch junge Autosparte sei ein Anteil von 18 % am Gesamtumsatz entfallen. Im 2. Quartal habe sich das Wachstum der Sparte auf 234 % belaufen. Den Nettogewinn habe Xiaomi im 2. Quartal um 75,4 % auf umgerechnet 1,3 Mrd. Euro steigern können. Focus Money rät mit einem Kursziel von 7 Euro zum Kauf (32 % Potenzial).

Qualitätscheck zur Aktie von Xiaomi zur Einschätzung, ob die Aktie zum Investieren geeignet ist.


Bildherkunft: Xiaomi

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!