American Express hebt ab! Rekordzahlen, Premium-Offensive und globale Expansion ebnen den Erfolgskurs!

American Express (AXP) zeigt im 3. Quartal eindrucksvoll, wie profitabel Premium sein kann. Mit Rekordumsätzen, steigenden Ausgaben der Karteninhaber und einer erfolgreichen Neuauflage der Platinum-Karte setzt das Traditionshaus seine Wachstumsstory fort. Gleichzeitig stärkt Amex seine weltweite Präsenz mit 160 Mio. Akzeptanzstellen und investiert in digitale Innovationen wie die neue Amex Travel App und Amex Passport. Der Konzern steuert mit klarer Premium-Strategie und technologischem Vorsprung auf ein starkes Jahresergebnis zu und bleibt einer der spannendsten Blue Chips im Finanzsektor. Die Aktie steigt um 7,3 % nach Veröffentlichung der Zahlen.

American Express - Premium-Zahlungen als Wachstumsmotor

American Express ist eine globale Zahlungs- und Lifestyle-Marke, die an jeder Transaktion mitverdient. Einnahmen kommen aus Händlerentgelten, Kartengebühren, Zinsen auf revolvierende Salden sowie Reise- und Serviceerlösen. Das geschlossene Netzwerk verbindet Karteninhaber, Händler und Partner in einem System, das Premiumkunden adressiert und hohe Ausgaben je Karte ermöglicht. Dies bildet die Grundlage für stabile Margen, starke Kundenbindung und planbares Wachstum.

3. Quartal - Rekordumsatz, kräftiger Gewinnhebel, Ausgaben ziehen an

Im 3. Quartal stieg der Umsatz um 11 % auf den Rekordwert von 18,4 Mrd. USD, der Gewinn je Aktie legte um 19 % auf 4,14 USD zu. Das abgerechnete Geschäft erreichte 421 Mrd. USD, getrieben von 9 % höheren Karteninhaber-Ausgaben, insbesondere in Einzelhandel, Restaurants und Reisen. Höhere Kartengebühren und ein Plus beim Nettozinsertrag stützten zusätzlich, während Kreditkennzahlen die besten in dieser Klasse blieben. Die Kosten im Quartal stiegen um 10 % auf 13,3 Mrd. USD vor allem wegen stärkerer Nutzung von Reise- und Lifestyle-Benefits, was die hohe Aktivität der Premiumkundschaft widerspiegelt.

Neue Platinum-Karte - mehr Gegenwert, höhere Gebühr, starker Start

Die überarbeiteten US-Platinum-Karten für Privat- und Geschäftskunden bieten einen jährlichen Gegenwert von jeweils über 3.500 USD mit erweiterten Reise-, Dining-, Shopping- und Business-Vorteilen. Parallel wurde die Jahresgebühr angehoben. Der Markttest fiel eindeutig aus. Nachfrage und Engagement übertrafen die Erwartungen, und die Neuabschlüsse von US-Platinum-Konten haben sich gegenüber der Zeit vor dem Refresh verdoppelt. Ein deutliches Signal, dass die Zielgruppe bereit ist, für Premium-Mehrwert zu bezahlen.

Akzeptanz als Wettbewerbsvorteil - 160 Mio. Händler nehmen teil

American Express ist heute an rund 160 Mio. Händlerstandorten weltweit nutzbar. Das sind fast fünfmal so viele wie 2017. In den USA erreicht Amex mittlerweile eine Akzeptanz, die praktisch dem Marktniveau entspricht, und international legt das Netzwerk in wichtigen Reisemärkten sichtbar zu, etwa mit über 1 Mio. neuer Akzeptanzstellen in Japan, einer Verdreifachung in Großbritannien seit 2021 und breiter Präsenz auf 22 Karibikinseln. Amex ist bei den meisten 4- und 5-Sterne-Hotels, bei allen großen europäischen Airlines und bei mehr als 700 Verkehrsverbünden mit Tap-to-Pay vertreten, zuletzt sogar in U-Bahn-Metropolen wie Peking und Shanghai. Für das Geschäftsmodell ist diese Ausweitung zentral. Je mehr Orte Amex akzeptieren, desto öfter setzt die ausgabestarke Kundschaft ihre Karten ein, was Transaktionsvolumen, Händlerentgelte und Kartengebühren stützt. Das dichtere Netz zieht zudem neue Händler an, die vom überdurchschnittlich hohen Pro-Kopf-Umsatz der Amex-Kunden profitieren.

Digitale Reiseoffensive - Amex Travel App und Amex Passport

Mit der neuen Amex Travel App bündelt American Express Inspiration, Planung, Buchung und Verwaltung in einer Oberfläche. KI-gestützte Inhalte und personalisierte Empfehlungen reduzieren Suchaufwand, Premium-Programme wie Fine Hotels + Resorts sind nahtlos eingebunden, und selbst Centurion-Lounges lassen sich dank digitaler Warteliste mit Wartezeit-Schätzung entspannter nutzen. Amex Passport macht Reisen erlebbar, indem internationale Transaktionen automatisch in individuelle digitale Stempel übersetzt werden, die sich speichern und teilen lassen, ein emotionaler Touchpoint, der Bindung fördert und das Ökosystem erweitert.

Solider Ausblick mit Fokus auf Premium und Produkt-Refresh

Für 2025 hebt das Management die Ziele an und erwartet nun 9 bis 10 % Umsatzwachstum sowie 15,20 bis 15,50 USD-Gewinn je Aktie. Treiber bleiben hohe Ausgaben der wohlhabenden Kundschaft, währungsbereinigt robustes internationales Geschäft, wachsende Kartengebühren und ein steigender Nettozinsertrag. Gebührenwachstum dürfte kurzfristig moderater verlaufen und ab 2026 wieder anziehen, wenn der volle Effekt der Produkt-Updates durchschlägt. Die Kreditqualität bleibt ein zentraler Puffer.

Premium zahlt sich aus

American Express liefert ein starkes Quartal mit Rekordumsatz, wachsendem Gewinn und klarer Nachfrage nach dem aufgewerteten Platinum-Angebot. Die massiv ausgeweitete Händlerakzeptanz, die digitale Reiseplattform und die konsequente Fokussierung auf zahlungskräftige Kunden stärken den Burggraben. Mit angehobener Jahresprognose und hoher Aktivität im Netzwerk bleibt Amex für Investoren ein Qualitätswert mit planbarem Wachstum und robuster Ertragsbasis.

Chart von American Express. Die Aktie sprang nach den hervorragenden Quartalszahlen deutlich nach oben und notiert auf Höhe des Allzeithochs bei 348 USD.


Bildherkunft: AdobeStock_1380162364