Dell: KI-Server treiben Wachstum – doch die Margen sorgen für Skepsis

Dell Technologies hat eine optimistische Prognose für den Verkauf von Servern gegeben, die speziell für Künstliche Intelligenz optimiert sind. Trotz dieser positiven Entwicklungen zeigen sich Investoren besorgt über die Rentabilität dieser Produkte. 

Starkes Wachstum im KI-Server-Bereich 

Dell erwartet für das Geschäftsjahr 2026 einen Versand von KI-Servern im Wert von mindestens 15 Mrd. USD. Dies wäre ein Anstieg von rund 50 % gegenüber den 9,8 Mrd. USD, die im vergangenen Geschäftsjahr ausgeliefert wurden. 

Der Bedarf an Rechenleistung zur Unterstützung von KI-Technologien hat die Nachfrage nach Hochleistungsservern stark ansteigen lassen. Unternehmen wie Dell, Super Micro Computer Inc. und Hewlett Packard Enterprise Co. profitieren von diesem Trend. Dells Auftragsbestand für KI-Server stieg nach dem 4. Quartal auf 9 Mrd. USD. 

Herausforderungen bei der Rentabilität 

Trotz der starken Nachfrage rechnet Dell mit einem leichten Rückgang der Bruttomarge um einen Prozentpunkt im kommenden Geschäftsjahr. Der hohe Kostenaufwand für Nvidia-Chips, die für KI-Server benötigt werden, belastet die Rentabilität. In der Analystenkonferenz wurde Dell mehrfach zu den Auswirkungen von KI-Servern auf die Gewinnmargen befragt. COO Jeff Clarke erklärte, dass Server mit Nvidias neuester Blackwell-Architektur niedrigere Margen aufweisen, jedoch durch den Verkauf von margenstärkeren Produkten wie Speicherlösungen und Dienstleistungen ausgeglichen werden könnten. 

Finanzergebnisse und Marktentwicklung 

Im 4. Quartal verzeichnete Dell einen Umsatzanstieg von 7,2 % auf 23,9 Mrd. USD, leicht unter dem Konsens der Analystenerwartung in Höhe von 24,6 Mrd. USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 2,68 USD, was einem Wachstum von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht gegenüber erwarteten 2,52 USD je Aktie. Das ISG-Segment (Infrastructure Solutions Group) erzielte eine Umsatzsteigerung von 22 % auf 11,4 Mrd. USD, insbesondere durch ein starkes Wachstum im Serverbereich, das um 37 % zunahm. Das PC-Segment (Client Solutions Group) verzeichnete eine leichte Umsatzsteigerung um 1 % auf 11,9 Mrd. USD. Während das kommerzielle PC-Geschäft um 5 % wuchs, ging der Verbraucherbereich um 12 % zurück.  

Strategische Schwerpunkte und Ausblick 

Dell setzt auf die Konsolidierung und Effizienzsteigerung in Rechenzentren, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an KI-Computing. Die Nachfrage nach leistungsfähigeren Servern, die mehr CPU-Kerne, Speicher und optimierte Energieeffizienz bieten, treibt den Markt voran. 

Die Erholung im PC-Markt wird ebenfalls als positive Entwicklung gesehen. Der erwartete Wechsel zu Windows 11 und die Verfügbarkeit von KI-fähigen PCs dürften laut Jeff Clarke zu einem breiteren PC-Refresh führen. 

Prognose für das Geschäftsjahr 2026: 

Für das Geschäftsjahr 2026 prognostiziert Dell einen Umsatz zwischen 101 und 105 Mrd. USD, was einem Anstieg von etwa 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der bereinigte Gewinn pro Aktie wird mit 9,30 USD erwartet, ein Plus von 14 %.  Diese Prognosen liegen nahe an den Analystenschätzungen von 103,81 Mrd. USD Umsatz und 9,28 USD Gewinn pro Aktie.   

Im ISG-Segment wird ein hohes zweistelliges Wachstum erwartet, insbesondere durch die starke Nachfrage nach KI-optimierten Servern. Dell verfügt über einen Auftragsbestand für KI-Server im Wert von etwa 9 Mrd. USD, einschließlich eines kürzlich abgeschlossenen 5-Mrd.-USD-Deals mit Elon Musks xAI.  Für das CSG-Segment wird ein Wachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich prognostiziert, mit einer stärkeren Gewichtung im 2. Halbjahr. 

Zusätzlich kündigte Dell eine Erhöhung der jährlichen Dividende um 18 % auf 2,10 USD pro Aktie an und erweiterte das Aktienrückkaufprogramm um 10 Mrd. USD. 

Fazit 

Dell Technologies positioniert sich als führender Anbieter im schnell wachsenden KI-Server-Markt, kämpft jedoch mit Herausforderungen bei der Rentabilität dieser Hardware. Die optimistische Umsatzprognose für 2026 sowie strategische Investitionen in Speicherlösungen und PC-Technologien stärken das langfristige Wachstumspotenzial. Trotz eines wettbewerbsintensiven Umfelds sieht sich Dell gut gerüstet, um weiter von der zunehmenden Nachfrage nach KI-optimierten IT-Infrastrukturen zu profitieren. 


Bildherkunft: AdobeStock_314364454