Nvidia-CEO Jensen Huang kündigt neue Chips und Technologien an, die KI in alle Lebensbereiche bringen sollen. Vom Gaming bis zu selbstfahrenden Autos will das Unternehmen seine führende Rolle in der digitalen Transformation ausbauen.
Dr. Philip Bußmann
Dr. Philip Bußmann bringt bei TraderFox seine langjährige Erfahrung aus Studium und Praxis als Chefredakteur des Growth Magazins ein. In seine über wikifolio umgesetzten Anlagestrategien sind mittlerweile Gelder im Millionenbereich investiert.
Alle Artikel von Dr. Philip Bußmann
Der Wettlauf um immer größere KI-Modelle gerät ins Stocken – und eröffnet Konkurrenten neue Chancen im Markt für spezialisierte Inferenztechnologien.
Teslas Dominanz in der Ladeinfrastruktur ist laut Morgan Stanley über 100 Mrd. USD wert
Eine neue Welle von Chat-Bots wie ChatGPT nutzt künstliche Intelligenz, die die traditionelle Internet-Suchmaschine neu erfinden oder sogar ersetzen könnte.
Laut Morgan-Stanley-Aktienstratege Mike Wilson begann letzte Woche Donnerstag eine Bärenmarktrallye, die sehr weit nach oben laufen könnte. Er sieht dafür folgende Gründe...
Mit beeindruckenden Auftragseingängen und positiven Marktaussichten festigt die 2G Energy AG ihre Position als führender Anbieter dezentraler Energieversorgungslösungen.
„Stargate“: Trumps Milliardenprojekt sorgt für Kursgewinne bei KI-Aktien. Oracle, Softbank und Nvidia profitieren – eine spannende Chance für Anleger im Technologie-Sektor.
Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und Elon Musks Vision einer Marsbesiedlung treiben die Weltraumindustrie an – Anleger könnten von der neuen Space-Euphorie profitieren.
Trotz skeptischer Prognosen meldet SUSS MicroTec starke Zahlen für 2024. Die Frage bleibt: Könnten Analysten ihre Einschätzungen jetzt überdenken?
Mit einem Umsatzsprung von 10 % im dritten Quartal übertraf Richemont die erwartete Steigerung von 1 % deutlich. Die starken Zahlen beflügelten auch andere Luxusaktien wie LVMH, Dior und Hermès.
Nordex steigert Auftragseingänge im 4. Quartal um 31,9 % – Aktie erreicht den höchsten Stand seit November.
Morgan Stanley sieht enormes Potenzial in Teslas KI- und Robotaxi-Plänen. Analyst Adam Jonas hebt das Kursziel auf 430 USD an – und in einem optimistischen Szenario auf 800 USD.
AeroVironment startet erfolgreich ins Jahr 2025: Optimistische Marktprognosen treiben die Aktie des Drohnenherstellers nach oben.
Bitcoin: Geopolitik, makroökonomische Trends und Trumps krypto-freundliche Politik könnten 2025 neue Rekordhöhen für die führende Kryptowährung bedeuten.