Eine neue Welle von Chat-Bots wie ChatGPT nutzt künstliche Intelligenz, die die traditionelle Internet-Suchmaschine neu erfinden oder sogar ersetzen könnte.
Google wird in seinen Workspace-Produkten bald Möglichkeiten zur Generierung von Text und Bildern mit Hilfe von maschinellem Lernen anbieten, um im neuen KI-Wettlauf mit den Rivalen gleichzuziehen.
Der Staatsfonds Kuwait, der seit 1974 Großaktionär bei Mercedes-Benz war, hat sich nun teilweise aus dem Stuttgarter Autobauer zurückgezogen. Was sind die Hintergründe?
SMA Solar erhöht seine Prognose dank verbesserter Lieferfähigkeit und höherer Produktionsauslastung. Die Aktie legt deutlich zu und erreicht alte Rekordstände aus Zeiten des deutschen Solarbooms im Jahr 2010.
Im Mittelpunkt der Entwicklung steht offenbar das Projekt CorePC. Es soll Windows modularer und auch sicherer machen. Angestrebter Veröffentlichungstermin ist angeblich 2024.
Halbleiterriese Intel will mit einem neuen KI-Hochleistungsrechner und einer eigenen KI-Cloud am Hype um Künstliche Intelligenzen partizipieren.
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz ist bereits weit fortgeschritten. Von den neuesten Programmen a la ChatGPT könnten aber auch Gefahren ausgehen.
Darum sehen Analysten die geplante Aufspaltung von Alibaba so positiv.
Apple führt Apple Pay Later ein, um Verbrauchern die Bezahlung von Einkäufen über einen längeren Zeitraum zu ermöglichen. Nutzer können Einkäufe in vier Zahlungen aufteilen, ohne Zinsen und Gebühren.
Der Technologieriese Alphabet will seine KI-Sprachmodelle mit der Software von Replit kombinieren. Programmierer sollen dadurch beim Schreiben von Code unterstützt werden.
Die Videokonferenz-App bringt mehrere neue KI-gestützte Funktionen auf den Markt, um mit Microsoft Teams, Google Workspace und Slack von Salesforce zu konkurrieren.