Pinterest übertrifft Erwartungen: 1,15 Mrd. USD Umsatz dank KI-gestützter Werbetools – Aktie steigt nachbörslich um 18,5 %
Pinterest Inc. (NYSE: PINS) hat mit seinen neuesten Quartalszahlen einen Meilenstein erreicht und zum ersten Mal in seiner Geschichte einen Umsatz von über 1 Mrd. USD in einem Quartal erzielt. Die starke Performance bei Umsatz, Nutzerwachstum und innovativen Werbetools führte dazu, dass die Aktie des Unternehmens im nachbörslichen Handel um 18,5 % nach oben schoss. Besonders hervorzuheben sind die technologischen Fortschritte wie der Taste Graph und die Performance+ Suite, die maßgeblich zur Monetarisierung der Plattform beitragen. Dieser Kursanstieg setzt die seit Jahresbeginn positive Entwicklung fort – bereits vor den Quartalszahlen hatte die Pinterest-Aktie seit Januar 16 % zugelegt.
Starke Quartalszahlen: Umsatz und Nutzerwachstum auf Rekordniveau
Im 4. Quartal 2024 erzielte Pinterest einen Umsatz von 1,15 Mrd. USD, was einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit übertraf das Unternehmen die durchschnittliche Analystenschätzung von 1,14 Mrd. USD.
Die monatlich aktiven Nutzer (Monthly Active Users, MAUs) wuchsen auf 553 Mio., ein Plus von 11 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Zahl lag ebenfalls über den Prognosen der Analysten, die mit 547,4 Mio. Nutzern gerechnet hatten.
CEO Bill Ready kommentierte die Zahlen optimistisch:
"Unsere Strategie zahlt sich aus. Die Menschen kommen häufiger zu Pinterest, die Plattform war noch nie so handlungsorientiert und unser Fokus auf den unteren Funnel bringt Ergebnisse für Nutzer und Werbetreibende."
Obwohl der bereinigte Gewinn pro Aktie mit 56 Cent unter der durchschnittlichen Schätzung von 64 Cent lag, wurde dies von den Anlegern weitgehend ignoriert, da die Gesamtperformance des Unternehmens positiv bewertet wurde.
Technologische Innovationen: Taste Graph und Performance+ Suite als Wachstumstreiber
Zwei zentrale Entwicklungen, die Pinterests Wachstum unterstützen, sind der Taste Graph und die Performance+ Suite, die beide auf Künstlicher Intelligenz basieren und darauf abzielen, Werbetreibenden und Nutzern ein optimiertes Erlebnis zu bieten.
Taste Graph: Präzisere Zielgruppenansprache durch KI
Der Taste Graph ist eine KI-gestützte Technologie, die Milliarden von Nutzerinteraktionen analysiert und daraus detaillierte Interessenprofile ableitet. Dieses System hilft Pinterest dabei, personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen.
Besonders im vergangenen Jahr hat das Unternehmen den Taste Graph um 75 % erweitert, wodurch die Fähigkeit zur präzisen Empfehlung von Inhalten und Produkten deutlich verbessert wurde. Im Vergleich zu traditionellen Algorithmen anderer Plattformen nutzt Pinterest spezifische Signale der Nutzerkuratierung, was besonders für Werbetreibende von Vorteil ist.
"Der Taste Graph ermöglicht es uns, Inhalte zu liefern, die genau auf die Bedürfnisse unserer Nutzer abgestimmt sind. Damit steigern wir nicht nur die Engagement-Raten, sondern auch die Werbeerträge", so ein Unternehmenssprecher.
Performance+ Suite: Automatisierung für Werbetreibende
Die im Oktober 2024 eingeführte Performance+ Suite bietet Werbetreibenden leistungsstarke Automatisierungstools zur Optimierung von Kampagnen, Zielgruppenansprache und Gebotsstrategien. Diese Suite ermöglicht unter anderem:
• Automatische Budgetoptimierung
• KI-gestützte Anpassung von Anzeigeninhalten
• Verbesserte Produktvisualisierung durch generative KI
Eine besonders innovative Funktion ist die Möglichkeit, Produktbilder mit künstlich generierten Lifestyle-Hintergründen aufzuwerten. Diese Technologie führte laut Unternehmensangaben zu einer 55 % höheren Klickrate und 13 % niedrigeren Kosten pro Klick im Vergleich zu herkömmlichen Anzeigen mit weißen Hintergründen.
Erweiterung des Werbegeschäfts: Partnerschaften mit Amazon und Google
Ein weiterer wichtiger Schritt in Pinterests Monetarisierungsstrategie ist die verstärkte Zusammenarbeit mit Amazon und Google. Diese Partnerschaften ermöglichen es, Werbeanzeigen und Produktplatzierungen noch nahtloser in die Plattform zu integrieren.
Durch die Zusammenarbeit mit Amazon können Nutzer Pinterest als visuelle Suchmaschine nutzen, um Produkte zu entdecken und direkt über Amazon zu kaufen. Dies stärkt die E-Commerce-Funktionalität der Plattform erheblich.
Gleichzeitig profitiert Pinterest von Googles Werbe-Ökosystem, indem es Google Shopping-Anzeigen direkt in die Suchergebnisse auf Pinterest einbettet. Diese strategischen Partnerschaften sind entscheidend für Pinterests Ziel, einezentrale Plattform für visuelle Entdeckungen und personalisierte Kaufempfehlungen zu werden.
Ausblick: Starke Prognose für das 1. Quartal 2025
Für das 1. Quartal 2025 gibt sich Pinterest weiterhin optimistisch und erwartet einen Umsatz zwischen 837 und 852 Mio. USD – über den Analystenerwartungen von 836 Mio. USD. Das Unternehmen setzt weiterhin auf die Expansion seiner Werbeplattform, Investitionen in Künstliche Intelligenz und die Verbesserung der Monetarisierungsstrategie. Besonders der Fokus auf Direct-Response-Werbung – Anzeigen, die zu einer sofortigen Handlung wie einem Website-Besuch oder Kauf führen – dürfte Pinterest dabei helfen, sich im stark umkämpften Markt gegen Meta, TikTok und Snapchat zu behaupten. Pinterest hat dabei den Vorteil, dass die Plattform gezielt auf inspirierende Inhalte mit Kaufabsicht ausgerichtet ist. Nutzer suchen aktiv nach Ideen und Produkten, was das Werbeumfeld für Unternehmen besonders attraktiv macht.
Analysten bleiben insgesamt positiv gestimmt. Während einige Bedenken hinsichtlich der weiterhin hohen Kosten für die Implementierung von KI-Technologien äußern, sehen viele die langfristigen Wachstumschancen als überzeugend an.
Bildherkunft: AdobeStock_730832193