Salesforce überrascht mit ambitionierten Wachstumszielen

Salesforce hat am Mittwochabend beim Investor Day auf der Dreamforce-Konferenz ehrgeizige neue Langfristziele vorgestellt – und damit die Märkte positiv überrascht. Die Aktie stieg nachbörslich um rund 3,6 %.

Der Softwarekonzern will bis Geschäftsjahr 2030 mehr als 60 Mrd. USD Umsatz erzielen – deutlich über den bisherigen Analystenschätzungen. Das Ziel schließt sogar die geplante Übernahme von Informatica aus, die voraussichtlich Mitte 2026 abgeschlossen wird.

Zwischen den Geschäftsjahren 2026 und 2030 erwartet Salesforce eine organische Wachstumsrate von über 10 % pro Jahr, was eine Rückkehr zu zweistelligen Zuwächsen markiert.

Der Wachstumstreiber ist die Data- und KI-Sparte, die im zweiten Quartal 1,2 Mrd. USD Umsatz erzielte – ein Plus von 120 % im Jahresvergleich (YoY). CFO Robin Washington betonte, dass mehr als 10 Mrd. USD F&E-Investitionen seit dem Geschäftsjahr 2024 in Innovationen geflossen seien, die nun direkt das Wachstum fördern.

Trotz der neuen Zuversicht steht die Aktie seit Jahresbeginn noch rund 30 % im Minus. Viele Investoren hatten sich von KI-Agenten und der Agentforce-Initiative einen raschen Wachstumsschub erhofft — doch die Monetarisierung dieser KI-Bausteine kommt langsamer als erwartet.

Fazit:

Salesforce positioniert sich klar als KI-getriebenes Wachstumsunternehmen und will bis 2030 zur Dynamik früherer Erfolgsjahre zurückfinden. Die neuen Langfristziele stoßen zwar auf verhaltenen Optimismus an den Märkten, doch Investoren warten noch auf konkrete Belege, dass die ehrgeizige KI-Strategie tatsächlich in beschleunigtes Umsatzwachstum umschlägt.


Bildherkunft: AdobeStock_402369832