The Trade Desk überzeugt mit Tech-Power! Kokai Plattform und neuer COO Vivek Kundra treiben Wachstum auf 25 %!
Die globale Technologieplattform für Werbeeinkäufer The Trade Desk (TTD) gab am Donnerstag, den 8. Mai 2025, seine Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 bekannt und konnte sowohl beim Umsatz und Gewinn die Erwartungen der Analysten schlagen. Die Aktie steigt im nachbörslichen Handel um fast 11 % auf 66,42 USD.
Starke Werbebranche beschert 25 % Umsatzplus und lässt Gewinne ansteigen
Das in Los Angeles, Kalifornien, ansässige Technologieunternehmen konnte seine Umsätze um 25 % im Jahresvergleich von 491 auf 616 Mio. USD ausbauen und trotz wirtschaftlicher Volatilität die internen Erwartungen und die Analystenschätzungen von 576 Mio. USD deutlich übertreffen. Das Wachstum sei auf den gestiegenen Marktanteil in der programmatischen Werbebranche zurückzuführen und das Unternehmen sei besonders widerstandsfähig in schwierigen makroökonomischen Bedingungen. Der bereinigte Nettogewinn erhöhte sich von 131 auf 165 Mio. USD, was einer Steigerung von 0,26 auf 0,33 USD pro Aktie entspricht. Auch hier lag man deutlich über der Konsensschätzung von 0,25 USD pro Aktie.
Starker Jahresauftakt dank der Produktstärke von Kokai
CEO Jeff Green führt diesen Erfolg auf strategische Modernisierungen zurück, die bereits Ende 2024 umgesetzt wurden und nun erste positive Auswirkungen zeigen. Besonders hebt er die Rolle von Kokai hervor, der neuen KI-basierten Plattform des Unternehmens, die Marketern erweiterte Möglichkeiten für datengesteuerten, transparenten Mediaeinkauf im offenen Internet bietet. Zwei Drittel der Kunden nutzen Kokai bereits und die vollständige Einführung wird bis Ende des Jahres angestrebt wird. Kokai ermöglicht erhebliche Kosteneinsparungen, darunter eine Senkung der Kosten pro Conversion um 24 % und der Kosten pro Akquisition um 20 %. In einem zunehmend volatilen wirtschaftlichen Umfeld sieht Green Kokai als entscheidenden Vorteil gegenüber den Einschränkungen durch sogenannte Walled Gardens. The Trade Desk positioniert sich damit als starker Partner für Werbetreibende, die gezielt wachsen und ihre Marken differenzieren möchten auch in Zeiten makroökonomischer Volatilität zu Jahresbeginn 2025.
Quartal mit stabiler Kundenbindung und wachsendem Rückkaufvolumen
The Trade Desk konnte erneut über 95 % Kundenbindung verzeichnen, ein stabiler und beeindruckender Wert, der seit elf Jahren konstant bleibt. Zudem nutzte das Unternehmen 386 Mio. USD für den Rückkauf eigener Aktien. Damit sind noch weitere 631 Mio. USD für Rückkäufe autorisiert.
Vivek Kundra – Wachstumsexperte mit globaler Technologieerfahrung
Der neue COO Vivek Kundra bringt umfassende operative Erfahrung aus wachstumsstarken Tech-Unternehmen mit. Bei Salesforce trug er als Executive Vice President maßgeblich dazu bei, den Umsatz von 2 Mrd. USD auf über 8 Mrd. USD durch gezielte Branchenerweiterung und unternehmensweite Transformation zu steigern. Zuvor leitete er als erster CIO der US-Regierung ein Technologiebudget von 80 Mrd. USD, trieb die Cloud-Migration voran, verbesserte die nationale Cybersicherheit und initiierte eine globale Open-Data-Initiative. Bei The Trade Desk wird er künftig die weltweiten Betriebsabläufe verantworten und das Wachstum im Bereich datengestützte Werbung weiter vorantreiben. Auf diese Weise soll die globale Skalierung und operative Stärke optimiert werden.
Globale Partner setzen auf datenschutzfreundliche Werbung mit UID2
The Trade Desk baut die Unterstützung für Unified ID 2.0 (UID2) weiter aus, eine moderne Identitätslösung, die relevante Werbung ermöglicht und dabei Nutzerdaten schützt. UID2 ersetzt Drittanbieter-Cookies durch ein offenes, transparentes System mit Fokus auf Datenschutz und Nutzerkontrolle. Zu den jüngsten Partnern gehören unter anderem Perion, das UID2 für präzise Zielgruppenansprache nutzt, sowie der japanische Verlag Toyo Keizai, der durch UID2 das Vertrauen der Nutzer stärkt und die Werbewirkung steigert. Auch die italienische Medienplattform Piemme setzt mit EUID auf eine zukunftssichere Lösung, um ihr Werbeinventar datenschutzkonform und effektiv zu vermarkten.
OpenPath schafft direkten Zugang zu Premium-Inventar und steigert Effizienz
Mit OpenPath bietet The Trade Desk Werbetreibenden einen direkten, transparenten Zugang zu Premium-Publishern im offenen Internet. Die Plattform sorgt für einen objektiven und effizienten Angebotsweg, der den Mehrwert für alle Beteiligten maximiert. Neue Partnerschaften mit Warner Bros. Discovery, The Guardian und der New York Post zeigen die wachsende Akzeptanz. Während Warner Bros. und The Guardian auf mehr Transparenz und Effizienz im programmatischen Verkauf setzen, verzeichnete die NY Post nach einem Jahr mit OpenPath eine 8,6-fache Steigerung der Fill-Rate und eine Umsatzsteigerung von 97 % im Bereich programmatischer Web-Display-Werbung.
Datenkompetenz gestärkt und zuversichtlicher Ausblick auf Q2
Im 1. Quartal hat The Trade Desk die Übernahme von Sincera abgeschlossen, einem führenden Anbieter für datenbasierte Transparenz im digitalen Werbemarkt. Zwar ist mit dem Deal kein direkter Umsatz verbunden, doch die Integration von Sinceras Analyse-Tools in die Plattform soll Werbetreibenden künftig tiefere Einblicke in den Wert ihrer Media-Investitionen ermöglichen. Für das 2. Quartal 2025 erwartet The Trade Desk einen Umsatz von mindestens 682 Mio. USD, was einem Wachstum von 17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und ein bereinigtes EBITDA von rund 259 Mio. USD. Beide Werte sind ein Zeichen für weiteres starkes Wachstum und operative Stärke.
Bildherkunft: AdobeStock_459155800