Uber bietet ab sofort vollautonome Robotaxifahrten von Waymo in Austin an! Bis zu 300.000 Festivalbesucher des SXSW erwartet!
Uber Technologies (UBER) hat am 4. März 2025 in einer Veröffentlichung auf seiner Unternehmensseite bekannt gegeben, dass man von nun an über seine Uber-App mit den autonomen Robotaxi-Fahrzeugen von Waymo zusammengebracht werden kann und so ein einzigartiges Erlebnis bei seiner nächsten Fahrt erleben kann.
Uber bietet vollautonome Robotaxis von Waymo in Austin an
Waymo ist der autonome Fahrdienst von Alphabet (GOOG/GOOGL). Die vollautonome Technologie wurde in vollelektrischen Fahrzeugen von Jaguar integriert und überall dort, wo die umgerüsteten I-PACE-Modelle auftauchen, erregen sie die Aufmerksamkeit der Passanten. Waymo hat bereits seit längerer Zeit eine Partnerschaft mit der Ridesharing-App von Uber abgeschlossen, um es Fahrgästen zu ermöglichen, eine besondere Fahrt mit den Robotaxis zu bekommen. Seit heute können sich Nutzer von UberX, Uber Green, Uber Comfort oder Uber Comfort Electric in der Gegend von Austin, Texas, für eine Fahrt mit einem autonomen Taxi von Waymo entscheiden und das ohne zusätzliche Kosten. Dazu müssen Kunden die normale nicht-autonome Fahrt ablehnen und auf eine vollautonome Fahrt wechseln. Erst ab diesem Zeitpunkt wird ein Waymo-Fahrzeug an den Standort des Kunden geschickt. Fahrgäste können das Fahrzeug aufschließen, den Kofferraum für ihr Gepäck nutzen und die Fahrt wie gewohnt über die vertraute Uber-App beginnen. Austin ist der erste Markt, in dem Uber eine Flotte von Waymo-Fahrzeugen verwalten und einsetzen wird. Die Verfügbarkeit kommt gerade richtig, denn ab dem 7. März werden bis zu 300.000 Besucher für das South by Southwest-Festivals SXSW in Austin erwartet. Das Event begeistert kreative film- und musikbegeisterte junge Menschen, von denen viele schon mehrfach die Uber-App verwendet haben.
"Mit Waymos Technologie und Ubers bewährter Plattform freuen wir uns, unseren Kunden eine Zukunft des Transports vorzustellen, die zunehmend elektrisch und autonom ist.", sagte Uber-CEO Dara Khosrowshahi.
Waymo erreicht 200.000 bezahlte Fahrten pro Woche
Waymo betreibt seine selbstfahrenden Taxis mittlerweile in San Francisco, Los Angeles und Phoenix. Das Wachstumstempo der wöchentlichen Fahrten ist beeindruckend. Noch im August letzten Jahres hatte das zu Alphabet gehörende Unternehmen seinen Meilenstein von 100.000 Fahrten pro Woche gefeiert und der CEO Sundar Pichai verkündete Ende Februar in einem Beitrag auf der Social Media Plattform das Erreichen von 200.000 bezahlter Fahrten jede Woche. Innerhalb von nur 2 Jahren konnte man ein 20-faches Wachstum erzielen. Der autonome Service von Waymo wird noch in diesem Jahr exklusiv mit Uber nach Atlanta ausgeweitet, in dem Waymo bereits erste Testfahrten gestartet hat. Waymo plant bereits im nächsten Jahr Fahrten in Miami anzubieten, dann aber über seine eigene App und nicht zusammen mit Uber.
"Wir können es kaum erwarten, dass Einwohner und Besucher von Austin ab dieser Woche Waymo One über die Uber-App erleben können.", sagte Nicole Gavel, Waymos Leiterin für Geschäftsentwicklung und strategische Partnerschaften, in einer Erklärung.
Tesla möchte ab Juni ebenfalls in Austin mit seinem Fahrdienst starten
Waymos Expansion nach Austin konnte noch vor seinem größten Konkurrenten Tesla (TSLA) erreicht werden, obwohl die Firma von Elon Musk seinen Hauptsitz dort hat. Tesla möchte ebenfalls mit seinem unbeaufsichtigten, vollautonomen Fahrdienst im Juni in Austin starten. Der Dienst wird Teslas firmeneigene Fahrzeuge nutzen, hauptsächlich Model 3 und Model Y, die mit der neuesten unbeaufsichtigten Full Self-Driving-Software des Unternehmens ausgestattet sind. Bisher erforderten die rein kamerabasierten und nur teilweise automatisierten Fahrsysteme immer einen menschlichen Fahrer am Steuer, der im Notfall lenken oder bremsen kann. Tesla hat ein Robotertaxi namens CyberCab entwickelt und auf seinem We Robot Event Ende Oktober dem Publikum vorgestellt. Das Fahrzeug besitzt kein Lenkrad und soll unter 30.000 USD kosten, wird jedoch noch nicht produziert. Es wird sich zeigen, ob Tesla zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für das Uber-Netzwerk in diesem Jahr werden kann, das seit seiner Gründung im Jahr 2010 bereits mehr als 58 Mrd. Fahrten erfolgreich abgeschlossen hat und auf über 161 Mio. monatlicher aktiver Nutzer zugreifen kann.
Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: Uber Technologies, Alphabet
Bildherkunft: AdobeStock_525383591