Neben der Schwäche auf dem chinesischen Markt konnte auch der Vorstoß in den KI-Bereich die Erwartungen der Investoren nicht erfüllen.
Alphabet
Anthropic möchte weitere 2 Mrd. USD für seinen Chatbot Claude einsammeln. Seine KI-Agenten sind in der Lage Computer wie Menschen zu verwenden.
Die Anlegerlieblinge verdienen laut der US-Wochenzeitschrift Barron’s einen neuen Namen – dank Neuzugang Broadcom.
Synaptics arbeitet mit Google im Bereich der Edge AI für IoT Geräte zusammen und integriert den ML-Kern von Google in seine Astra Hardware.
Das Jahr 2024 war ein schwieriges für Google, da der Konzern mit regulatorischem Druck und zunehmender Konkurrenz in seinem lukrativen Suchmaschinengeschäft konfrontiert war.
Die Indizes wurden auch 2024 von den „Magnificent Seven“-Aktien angetrieben. Barron’s sieht aber auch außerhalb der „Magnificent Seven“-Werte Chancen.
Die Aktien von Unternehmen, die sich mit Quantencomputing befassen, gingen die vergangenen Wochen durch die Decke. Nennenswerte Umsätze sind jedoch erst im kommenden Jahrzehnt zu erwarten.
Waymo gibt seine erste internationale Expansion in die japanische Hauptstadt Tokio bekannt und arbeitet mit Nihon Kotsu und der Taxi-App Go zusammen.
Das Repräsentantenhaus fordert Apple und Google auf, sich auf die Sperrung von TikTok ab dem 20. Januar 2025 vorzubereiten.
Google veröffentlichte mit Gemini 2.0 Flash erste Version seiner neuen KI-Modellreihe und gibt Details über Prototypen Projekte und Code-Agenten bekannt.