Oklo verzeichnet mit 73,6 Mio. USD deutlich höhere Verluste im Jahr 2024. Stromabnahmeverträge erreichen 14 GW Leistung und Kraftwerk mit 75 MW im Angebot.
Atomenergie
Die globalen Finanzmärkte befinden sich 2025 in einer Phase der Polarisierung: Während traditionelle Branchen wie die Luftfahrt- und Rüstungsindustrie von geopolitischen Spannungen profitieren, treiben Tech-Unternehmen die nächste Welle der...
Führende Technologieunternehmen, Regierungen und Banken unterzeichnen eine Verpflichtungserklärung, um die globale Kernenergie bis 2050 zu verdreifachen.
Der rasante Vormarsch der künstlichen Intelligenz bringt nicht nur für Technologieunternehmen enorme Wachstumspotenziale mit sich, sondern eröffnet auch völlig neue Perspektiven für einen vermeintlich langweiligen Sektor: die Energiebranche. Die...
Die Energiepolitik steht im Zentrum der zweiten Amtszeit von Präsident Donald Trump. Sie ist ein Schlüsselelement seines Plans zur Inflationsbekämpfung, da v.a. der schnelle Ausbau der Ölförderung die Preise an der Zapfsäule senken kann und somit...
Im Gesamtjahr erreichte der bereinigte operative (Non-GAAP) Gewinn 8,67 USD pro Aktie und übertraf damit die eigenen Erwartungen von 8,00 bis 8,40 USD.
Liebe Leser,
Während sich die Welt im Spannungsfeld zwischen KI-getriebenem Stromhunger und dekarbonisierter Energieversorgung neu sortiert, erlebt die Uranbranche eine Renaissance historischen Ausmaßes. John Ciampaglia, CEO von Sprott Asset Management,...
Die Energielandschaft befindet sich im Umbruch, während sich gleichzeitig die politische Bühne in den USA neu formiert. Diese Kombination aus technologischem Fortschritt, steigendem Energiebedarf und bedeutenden politischen Veränderungen schafft...
Der seit 2023 börsennotierte US-Energieversorger verfügt über ein solides Portfolio mit einer Gesamterzeugungskapazität von 10,7 GW und profitiert vom KI-Trend. Tech-Giganten benötigen immer größere Rechenkapazitäten und damit immer mehr Strom....
Constellation Energy übernimmt laut Bloomberg möglicherweise Calpine für 30 Mrd. USD und erweitert seine Kapazitäten bei Erdgas und Geothermie um 27 GW.