Mit dem neuen Modell könnte Apple darauf abzielen, Mittelklasse-Kunden in wichtigen Wachstumsmärkten zurückzugewinnen.
Big Tech
Das Treffen wird als möglicher Richtungswechsel seitens Pekings gewertet.
Apple hat im 1. Quartal mit seinem Ergebnis die Erwartungen übertroffen. Das Chinageschäft schwächelt allerdings stärker als erwartet.
Der Umsatz steigt auf 48,4 Mrd. USD und befeuert damit die Investitionen des CEO in Augmented Reality und KI.
T-Mobile US hat damit begonnen, Kunden für eine frühe Version des Starlink-Dienstes anzumelden und iPhones für einen Betatest freizuschalten.
Neben der Schwäche auf dem chinesischen Markt konnte auch der Vorstoß in den KI-Bereich die Erwartungen der Investoren nicht erfüllen.
Die Welt steht am Anfang des Zeitalters zuverlässiger Quantencomputer – künftig könnten damit bedeutende Herausforderungen gemeistert werden.
Zuckerberg forderte Apple auf, seine Protokolle zu überarbeiten und offener zu gestalten, um die Sicherheit zu verbessern und die Integration von Drittanbieterprodukten zu erleichtern.
Microsoft plant 2025 bis zu 80 Mrd. USD in Rechenzentren auszugeben, wovon mehr als die Hälfte in die amerikanische Wirtschaft investiert werden soll.
Die Anlegerlieblinge verdienen laut der US-Wochenzeitschrift Barron’s einen neuen Namen – dank Neuzugang Broadcom.