Chinesische Unternehmen für autonomes Fahren versuchen, ihren Wettbewerbsvorteil im Ausland auszubauen, während die inländische Konkurrenz zunimmt.
China
Robustes Wachstum, KI-Offensive und der Einstieg in die Lebensmittellogistik: JD.com zeigt, wie die Zukunft des digitalen Handels aussieht.
Handelsentspannung mit China beflügelt Wall Street: Diese Top-Aktien setzen zum Höhenflug an
In einer überraschenden Wende der amerikanisch-chinesischen Handelsbeziehungen hat die Trump-Administration am Wochenende einen wegweisenden 90-Tage-Deal...
Die Zolleinigung verschafft Nike neuen strategischen Spielraum. Mit der Kollektion 'Nike Air Future' und dem 'Invincible 3'-Schuh zündet der Sportgigant die nächste Stufe seiner globalen Offensive.
Entspannung im Handelskrieg: USA und China einigen sich auf deutliche Zollsenkungen
In einer bemerkenswerten Kehrtwende haben die USA und China am Montag, dem 12. Mai eine vorläufige Einigung zur Senkung der gegenseitigen Zölle für die kommenden...
Im April hat der chinesische Elektrofahrzeughersteller 35.045 Fahrzeuge verkauft. Gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht diese Zahl einem Plus von 273 %.
Apple konnte seinen Gewinn im 2. Quartal 2025 um beinahe 5 % auf 24,78 Mrd. USD steigern. Aber Konzernchef Tim Cook sieht die Zölle als große Belastung und gibt keine Prognose für die Zukunft ab.
Qwen3 umfasst Alibabas erste sogenannte “hybride Denkmodelle”, die laut dem Unternehmen traditionelle Fähigkeiten großer Sprachmodelle mit fortschrittlichem, dynamischem Denken kombinieren.
Die neuesten Ascend-KI-Prozessoren sollen über mehr Leistung verfügen als Nvidias H 100. Bisher ist der H 100 der für das KI-Training bevorzugte Chip.
Die US-Regierung habe NVIDIA darüber informiert, dass künftig eine Lizenz erforderlich sei, um die KI-Chips vom Typ H20 nach China zu exportieren.