BYD muss erstmals seit 2020 ein Quartalsminus hinnehmen. XPeng erzielt hingegen mit der Mona M03 Rekordauslieferungen. Und auch Xiaomi verzeichnet mit dem SU7 eine hohe Nachfrage.
China
Die Welt der Künstlichen Intelligenz erlebt derzeit einen beispiellosen Umbruch. Was vor wenigen Jahren noch als futuristische Vision galt, manifestiert sich heute in konkreten Investitionssummen von mehreren hundert Milliarden USD. Der Kampf um die...
Chery hat beim Handelsstart in Hongkong rund 1,2 Mrd. USD eingesammelt. Mit Produktionsplänen in Europa und neuen Modellen wie Tiggo 7 Super Hybrid und Jaecoo J5 zielt der chinesische Autohersteller auf weiteres Wachstum.
Alibaba begeistert Anleger mit einer milliardenschweren KI-Offensive und neuen Sprachmodellen – die Aktie springt daraufhin auf den höchsten Stand seit 2021.
So plant das chinesische Unternehmen, bis Ende dieses Jahres weltweit 1.000 Robotertaxis auf den Markt zu bringen.
Nvidia bekommt mehr Gegenwind aus China. Regulatoren verbieten den Firmen den Kauf von Nvidia-Prozessoren und Huawei veröffentlicht seine Roadmap mit SuperPoDs und SuperClustern.
Baidu setzt ein Ausrufezeichen: Eigene Chips, ein Staatskonzern-Deal und ein Aktienkurs im Höhenflug – das Unternehmen zeigt, wohin die KI-Reise geht.
Der chinesische E-Commerce-Riese plant, durch die Ausgabe von Nullkupon-Wandelanleihen 3,2 Mrd. USD aufzubringen.
Umsatzsprung um 125 %, über 103.000 Auslieferungen und Profitabilität in Reichweite: XPeng wächst rasant – und bringt mit Mona ab 2026 seine Kampfansage nach Europa.
Der Tesla-Konkurrent steigerte seine Auslieferungen um mehr als 70 % im Q2/2025 und profitierte stark von neuen SUV-Modellen.