Sollte sich die Einschätzung der Experten bewahrheiten, dass die Aachener einer der am meisten unterschätzten Gewinner des KI-Booms sind, dürfte das Kurspotenzial auf Sicht der kommenden drei Jahre enorm sein.
Chips und Halbleiter
Die Elmos Semiconductor SE ist kein typischer Halbleiterhersteller (mehr).
Applied Materials blickt nach einem starken Abschluss des Geschäftsjahres 2025 zuversichtlich auf 2026. Das Unternehmen sieht sich gut positioniert, um vom wachsenden Bedarf an KI-fähigen Halbleitern zu profitieren – insbesondere bei fortschrittlicher...
Siemens steigert den Gewinn auf 10,4 Mrd. Euro, reduziert die Mehrheit an Healthineers und bündelt seine Software- und Digitalaktivitäten im Rahmen der neuen „One Tech Company“-Struktur. Bis 2030 sollen die digitalen Erlöse verdoppelt werden.
Halbleiterhersteller notiert nach Kursrückgang weit unter dem Buchwert.
Der taiwanesische Elektronikfertiger profitiert im 3. Quartal 2025 stark von der wachsenden Nachfrage nach KI-Servern und stärkt damit seine Position als zentraler Zulieferer der globalen Tech-Industrie.
Unter dem Strich verdiente der deutsche Halbleiterhersteller von Oktober 2024 bis September 2025 gut 1 Mrd. Euro, rund 22 % weniger als im Vorjahr.
AMD hat auf seinem Analystentag in New York das Potenzial im Rechenzentrummarkt von 500 Mrd. USD auf 1 Bio. USD erhöht. Man erwartet ein jährliches Umsatzwachstum von 35 %.
TSMC hat im Oktober seine Umsatzerlöse im Jahresvergleich um 16,9 % und auf Monatssicht um 11,1 % ausgebaut. TSMC erhöht Preise für Produktionen unter 5 nm um 10 %. Marktanteil auf 59 % erhöht.
Geschickt hat Dell den Strukturwandel seiner Branche für eine Neupositionierung genutzt.