Die Microsoft-Aktie hat in den vergangenen zehn Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sie zu den zuverlässigsten Dauerläufern an der Börse gehört.
Cloud Services
Microsoft eilt von einem Hoch zum nächsten, doch jetzt kündigte man eine weitere Entlassungswelle von 9.000 Mitarbeitern an und verschiebt wohl die Einführung seiner eigenen KI-Chips um 1 Jahr.
Oracle ist ein Fundament der KI-Ökonomie.
Oracle konnte mit deutlich übertroffenen Umsatz- und Gewinnergebnissen überzeugen. Ein sehr optimistischer Ausblick für das Geschäftsjahr 2026 lässt den Aktienkurs 7,5 % anziehen.
Zscaler ist gut positioniert, um von den anhaltenden Trends der digitalen Transformation und der zunehmenden Komplexität von Cyberbedrohungen zu profitieren.
Dropbox (DBX) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Cloud-Speicher, Dateiverwaltung und kollaborative Tools für Privat- und Geschäftskunden spezialisiert hat.
Amazon schlägt die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, enttäuscht jedoch beim Ausblick für das 2. Quartal 2025 aufgrund von Zöllen und Rezessionsängsten.
Die starken Zahlen zeigen, dass der Softwaregigant die Milliardeninvestitionen in neue Rechenzentren in Wachstum umwandeln kann.
Palo Alto Networks erreicht kumulierte Umsätze von 1,5 Mrd. USD mit seinen Produkten im Google Cloud Marketplace. Kunden setzen auf eine Cloud-First-Strategie.
Oracle ist ein Papier zum Kaufen und Liegenlassen.