Dropbox (DBX) ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Cloud-Speicher, Dateiverwaltung und kollaborative Tools für Privat- und Geschäftskunden spezialisiert hat.
Cloud Services
Amazon schlägt die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn, enttäuscht jedoch beim Ausblick für das 2. Quartal 2025 aufgrund von Zöllen und Rezessionsängsten.
Die starken Zahlen zeigen, dass der Softwaregigant die Milliardeninvestitionen in neue Rechenzentren in Wachstum umwandeln kann.
Palo Alto Networks erreicht kumulierte Umsätze von 1,5 Mrd. USD mit seinen Produkten im Google Cloud Marketplace. Kunden setzen auf eine Cloud-First-Strategie.
Oracle ist ein Papier zum Kaufen und Liegenlassen.
Die Alphabet-Aktie wird mit einem 2025er-KGV von 20 gehandelt, und damit mit einem Discount zum S&P 500.
Arista Networks rechnet 2025 mit Umsätzen von 8,2 Mrd. USD dank anhaltender Nachfrage von KI-Rechenzentren und Campus-Netzwerken.
Die fortschreitende Cloudtransformation bietet für den europäischen Webhostingmarktführer bereits enorme Wachstumspotenziale.
Die Wachstumsstory stimmt bei den IT-Experten aus Filderstadt.
Der Cloudanbieter Oracle kann das bislang starke Börsenjahr nicht mit einem weiteren positiven Quartalsbericht krönen.