Nach CEO Lisa Su sei der Markt für KI-Computing groß genug für AMD und NVIDIA.
Rechenzentren
In einer Ära, in der die digitale Transformation nahezu jeden Aspekt unseres Lebens und der Wirtschaft durchdringt, stehen Unternehmen wie Cloudflare, Adobe und Vertiv an der Spitze einer technologischen Revolution. Diese Unternehmen nutzen die Chancen,...
Nach einer turbulenten Zeit, die von regulatorischen Eingriffen, geopolitischen Spannungen und einer allgemeinen wirtschaftlichen Verlangsamung geprägt war, erleben chinesische Technologieaktien derzeit ein bemerkenswertes Comeback. Angetrieben von Optimismus...
Für das Geschäftsjahr 2026 erwartet der KI-Server-Spezialist einen Umsatz von 40 Mrd. USD, was über den Erwartungen der Wall Street lag. Den 25. Februar sollte man als Anleger wegen möglicher stärkerer Kursausschläge unbedingt im Auge behalten.
Für das Segment Smart Infrastructure wird für dieses Geschäftsjahr eine Gewinnspanne von 17 bis 18 % erwartet.
Der Halbleiterkonzern startet besser in das Geschäftsjahr als erwartet und passt die Prognose für das Gesamtjahr nach oben an.
Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus zeichnet sich eine deutliche Verschiebung der politischen und wirtschaftlichen Landschaft ab. Investoren stehen vor der Herausforderung, die Auswirkungen dieser Veränderungen auf verschiedene Sektoren...
Der seit 2023 börsennotierte US-Energieversorger verfügt über ein solides Portfolio mit einer Gesamterzeugungskapazität von 10,7 GW und profitiert vom KI-Trend. Tech-Giganten benötigen immer größere Rechenkapazitäten und damit immer mehr Strom....
Das Boom-Thema Künstliche Intelligenz bleibt auch 2025 ein wesentlicher Treiber der Aktien aus der Halbleiterbranche. Microsoft will im laufenden Geschäftsjahr rund 80 Mrd. USD in den Ausbau von Rechenzentren für KI stecken.
Microsoft plant 2025 bis zu 80 Mrd. USD in Rechenzentren auszugeben, wovon mehr als die Hälfte in die amerikanische Wirtschaft investiert werden soll.