Robotik-Revolution und Tech-Giganten: Die Aktien, die 2025 prägen
Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt in der globalen Wirtschaftslandschaft, geprägt von einer ungebrochenen Dynamik in der Technologiebranche und insbesondere im Bereich der Robotik. Was...
Robotaxi
Waymo bringt seine vollautonomen Robotaxis in die nächste US-Großstadt nach Atlanta. Der Fahrdienst kann ab sofort über die Uber-App bestellt werden.
„Das ist die Zukunft“ – Teslas Robotaxi begeistert Analyst Dan Ives nach ersten Testfahrten. Die Börse jubelt.
Am Sonntag war der langersehnte Startschuss für den Robotaxi-Dienst von Tesla in Austin. Nun gilt es gesellschaftliche Akzeptanz für eine langfristige Erfolgsstory zu erlangen.
Waymo hat 10 Mio. bezahlte autonome Fahrten absolviert und wächst rasant weiter.
Pony.ai hat eine Absichtserklärung mit der Dubai Roads and Transport Authority RTA unterzeichnet, um seine hochmoderne Robotaxi-Flotte in die Region zu bringen.
Die BIDU-Aktie reagierte positiv auf die Ergebnisse und legte am Tag der Veröffentlichung um rund 3 % zu. Besonders das Cloudgeschäft mit Fokus auf KI ist um 42 % gewachsen.
Waymo erhält den weiteren Zugang zu einer US-amerikanischen Großstadt. Nach Phoenix, San Francisco, Los Angeles, Austin und Silicon Valley kommt nun auch San Jose hinzu.
Chinesische Unternehmen für autonomes Fahren versuchen, ihren Wettbewerbsvorteil im Ausland auszubauen, während die inländische Konkurrenz zunimmt.
Uber konnte Umsatz und Bruttobuchungen um 14 % im 1. Quartal 2025 steigern, bleibt aber hinter den hohen Erwartungen zurück. Fünf neue autonome Partnerschaften und Übernahme angekündigt.