Rüstung wird zunehmend zur Hightech-Angelegenheit: KI, Drohnen und Cybersecurity prägen die Verteidigungsausgaben der Zukunft.
Rüstungs- und Verteidigungsindustrie
Das KGV von 10,4 wirkt moderat, da sich das EPS-Wachstum von ca. 8 % auf bis zu 20 % im Jahr 2028 beschleunigen soll.
Die Kombination aus innovativer Drohnen- und Lasertechnologie, Weltraumkommunikationslösungen und KI-gesteuerten Softwareplattformen positioniert AVAV als wichtigen Anbieter im globalen Verteidigungs- und Sicherheitsmarkt.
Die Internationale Raumstation ISS soll 2030 kontrolliert zum Absturz gebracht werden und in der Erdatmosphäre verglühen.
Liebe Optionsscheine-Anleger, Zinssorgen und die wieder hochkochende Zollproblematik sorgten zuletzt für Abschläge. Angesichts der weiterhin robusten Verfassung am US-Arbeitsmarkt und der US-Konjunktur haben einige Analysten Zweifel, dass die US-Notenbank...
Lockheed Martin ist weit mehr als ein klassischer Rüstungskonzern. Programme wie der F-35 sichern über Jahrzehnte laufende Einnahmen durch Wartung,
Boeing gewinnt mit Turkish Airlines einen Milliardenauftrag, der die internationale Marktposition des Konzerns stärkt. Die Megaorder gilt als Signal für neues Wachstum und die Rückkehr auf die große Bühne der Luftfahrt.
Am Wochenende hat die legendäre Skunk Works-Abteilung von Lockheed Martin den Vectis Collaborative Combat Aircraft (CCA) vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein unbemanntes Kampfflugzeug der Kategorie Group 5, das die Luftüberlegenheit der USA und...
General Dynamics überzeugt durch seine breite Aufstellung im Verteidigungssektor und die erfolgreiche Diversifizierung in margenstarke Zukunftsmärkte als konjunkturunabhängiger Rüstungskonzern.
Die Mercury Systems-Aktie ist eine spekulative Wette auf die Zukunft der modernen Kriegsführung.