Metas Prestigeprojekt 'Behemoth' verspätet sich deutlich. Während Rivalen wie OpenAI und Google vorpreschen, muss Meta intern nachjustieren.
Social Media
Meta kann die Umsatz- und Gewinnerwartungen im 1. Quartal 2025 deutlich schlagen. Fokus wird auf Werbung, Inhalte, Business Messaging, Meta AI und KI-Geräte gelegt.
Der KI-Assistent Meta AI ist auf verschiedenen Social-Media-Plattformen von Meta wie Instagram, WhatsApp und Facebook verfügbar.
Die Finanzierung würde das Unternehmen mit über 120 Mrd. USD bewerten.
Meta wird offizieller KI-Brillenpartner und Social-Media-Partner der UFC, welche die zahlreichen Technologieplattformen, Dienste und Produkte integrieren wird.
Elon Musks xAI übernimmt die Social-Media-Plattform X, ehemals Twitter, in einem 33 Mrd. USD schweren Aktiendeal. Fusion soll enormes Potenzial freisetzen.
Der Social-Media-Konzern experimentiert mit seinem ersten selbst entwickelten Chip zum Training von KI-Systemen.
Mit 453 Mio. täglich aktiven Nutzern, 14 Mio. Snapchat+ Abonnenten und robusten Direct-Response-Kampagnen setzt Snap auf effiziente Monetarisierung – und könnte von einem potenziellen TikTok-Verbot zusätzlich profitieren.
Laut einem WSJ-Bericht erhöht Amazon wieder seine Werbeausgaben auf der Plattform X. Auch Apple führt Gespräche um Anzeigen zu erhöhen.
Visa wird erster Partner von X Money Account und ermöglicht Geldtransfer über Visa Direct. Elon Musk Vision einer "Alleskönner-App" nimmt Formen an.