Der US-Technologiekonzern IBM hat auf seiner jährlichen Quantum Developer Conference bedeutende Fortschritte in Richtung industriell nutzbarer Quantencomputer vorgestellt. Das Unternehmen präsentierte unter anderem seinen neuen "Quantum Nighthawk"-Prozessor...
International Business Machines Corp.
Der US-Technologiekonzern IBM und der kalifornische KI-Chip-Spezialist Groq geben am 20. Oktober 2025 eine strategische Technologie- und Vertriebskooperation bekannt. Ziel ist es, Unternehmen den direkten Zugriff auf GroqCloud, Groqs ultraschnelle Inferenzplattform,...
Europa strebt eine globale Führungsrolle im Bereich des Quanten-Computings an. Das finnische Start-up IQM ist dabei ein zentraler Akteur.
IBM, einst von manchen als Dinosaurier der IT-Branche abgetan, erlebt nach Einschätzung führender Analysten eine wahre Renaissance. Angetrieben von massiven Investitionen in KI und einem klaren Fahrplan im Quantencomputing, positioniert sich das Unternehmen...
IBM investiert 150 Mrd. USD in den nächsten fünf Jahren in den Produktions- und Entwicklungsstandort USA. Vor allem das neue Mainframe z17 und Quantencomputer sollen gebaut werden.
Der Technologiekonzern konnte mit seinen Zahlen zum 1. Quartal 2025 die Prognosen übertreffen. Doch CEO Arvind Krishna betrachtet die "America First"-Politik mit Skepsis. Die Aktie um mehr als 8 %.
IBM und NVIDIA intensivieren ihre Zusammenarbeit, um KI-Anwendungen für Unternehmen schneller, effizienter und skalierbarer zu machen. Dabei werden IBMs Cloud- und Speicherlösungen mit NVIDIAs KI-Technologien verknüpft.
Nvidia präsentiert auf der GTC 2025 seine neuesten KI-Chips, CUDA-Bibliotheken, Netzwerk-Switches, High-End-Desktop-PCs und humanoiden Roboter Blue.
Bis Freitag hielten sich die US-Indizes sehr gut über Wasser und standen nahe ihrer Allzeithochs.
Die IBM-Aktie gehört aufgrund der KI-Stellung in ein modernes Depot.