Der Tesla-Konkurrent steigerte seine Auslieferungen um mehr als 70 % im Q2/2025 und profitierte stark von neuen SUV-Modellen.
Nio Inc. (ADRs)
Mit dem neuen ES8-SUV und einer kräftigen Absatzsteigerung setzt der chinesische E-Autobauer seine Rallye fort.
Nio konnte seine Absatzzahlen im Mai 2025 um 13,1 % im Jahresvergleich auf 23.231 Fahrzeuge steigern. Damit hat die Dynamik aus dem Monat April vor allem im Premiumsektor nachgelassen.
Chinesischer Automobilhersteller veröffentlichen ihre Verkaufszahlen für Dezember und das Gesamtjahr 2024. BYD, Xpeng, Nio und Li Auto wachsen kräftig.
Mit der neuen Submarke Onvo und dem Modell L60 will Nio den Massenmarkt für Elektro-SUVs erobern und Tesla herausfordern. Morgan Stanley sieht großes Potenzial und lobt Nios Expansionsstrategie.
Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen in China steigen weiter. Das sind gute Nachrichten, aber nicht gut genug, um den Aktienkursen der Elektroautohersteller zu helfen.
Während BYD sein kontinuierliches Wachstum beibehält, wird bei Tesla im 2. Quartal ein Rückgang bei den Verkäufen erwartet.
Die schnelle Expansion chinesischer Autobauer bereitet Politikern weltweit Sorgen; die USA hatten zuletzt die Zölle auf chinesische E-Autos erhöht.
Ausländische Automobilhersteller steuern in China auf ihre schwächsten Verkaufsjahre seit Langem zu.
Das neue Smartphone soll am 28. September erscheinen. Nio-Chef William Li glaubt, dass rund die Hälfte der Unternehmenskunden das Smartphone erwerben dürften.