Überraschend gute Quartalszahlen und eine Anhebung der Umsatzprognose haben die Infineon-Aktie zuletzt beflügelt.
Infineon Technologies AG
Der Halbleiterkonzern startet besser in das Geschäftsjahr als erwartet und passt die Prognose für das Gesamtjahr nach oben an.
Der deutsche Halbleiterhersteller optimiert und diversifiziert seine Produktionskapazitäten mit einer neuen Fabrik in Südostasien.
Die Nachfrage nach Chips für Autos, Industrieanlagen und Unterhaltungselektronik bleibt dabei weiter gedämpft.
Infineon präsentiert den weltweit dünnsten Silizium-Leistungswafer und erweitert damit technische Grenzen und verbessert die Energieeffizienz.
Der Chiphersteller rechnet nun im Geschäftsjahr bis Ende September mit einem Umsatz von rund 15 Mrd. Euro.
Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas erhöhte ihr Kursziel für die Papiere des Halbleiterherstellers deutlich auf 53 Euro.
Für mich gehört Infineon zu den wenigen deutschen Qualitätsaktien und globalen Techwerten, die es derzeit noch günstig an der Börse zu kaufen gibt.
Ermutigende Aussagen zum Megatrend der Künstlichen Intelligenz und Maßnahmenbündel um Kosten zu sparen sorgten für einen starken Kursanstieg.
Die Analysten verwiesen in der Studie darauf, dass bereits viele schlechte Nachrichten im Kurs eingepreist seien.