Die Mitbewerber aus Fernost sorgen für einen ruinösen Preiskampf. Short-Attacken der Leerverkäufer gegen die Aktien des Wechselrichterherstellers gehen währenddessen weiter.
Wolfgang Zussner
"Jede Firma hat ihre eigene Story zu erzählen. Die Storys spiegeln sich früher oder später auch im Aktienkurs wieder."
Alle Artikel von Wolfgang Zussner
Die Slow Stochastic beginnt gerade nach oben zu drehen. Eine Hürde für die Bullen wartet noch bei 962 USD.
Bullischer Impuls am GD-40 und Kaufsignal der Slow Stochastic.
Der weltweit größte Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten baut sein Portfolio an autonomen Maschinen weiter aus. Auf der CES in Las Vegas wurden neue Traktoren und Industrieausrüstungen vorgestellt, die ohne Menschen in der Kabine arbeiten können....
Wenn sich die Konsumlaune aufhellt, dürfte der französische Branchenprimus ein Comeback feiern. Die HSBC traut der LVMH-Aktie ein Kurspotenzial bis 747 Euro zu.
Die Bedrohungen werden durch künstliche Intelligenz immer ausgefeilter. Palo Alto bietet Firewalls, Cloud-Schutzmaßnahmen und Securitysysteme auf KI-Basis, um diese abzuwehren.
2025 könnte ein weiteres Übergangsjahr für Aixtron werden. Die charttechnische Trendwende ist nicht in Sicht.
Das Boom-Thema Künstliche Intelligenz bleibt auch 2025 ein wesentlicher Treiber der Aktien aus der Halbleiterbranche. Microsoft will im laufenden Geschäftsjahr rund 80 Mrd. USD in den Ausbau von Rechenzentren für KI stecken.
Mit einem 2025er-KGV von 8,9 ist die Aktie im Peer-Group-Vergleich deutlich günstiger bewertet als Exxon oder Chevron.
Die jüngste Erhöhung der Mitgliedsbeiträge hat einen positiven Effekt auf das Wachstum und sichert eine stabile Umsatzbasis. Mit einem KGV2025e von 50 ist die Aktie aber kein Schnäppchen.