Mit diesen Wachstumsaktien vermeidet ihr ein Klumpenrisiko in eurem Depot
Die Volatilität am Aktienmarkt bleibt hoch. Die Kurse reagieren deutlich auf neue Nachrichten – wie beispielsweise chinesische KI-News oder die US-Zollpolitik von Trump. In solch unsicheren Zeiten lohnt es sich, ein wenig Risiko aus dem Portfolio zu nehmen und zusätzlich auf eine gute Diversifikation zu achten, um Klumpenrisiken zu vermeiden.
Trader und Investoren sollten also darauf achten, ihre Aktienauswahl auf mehrere Anlagetrends zu verteilen. Um auf einen Blick zu erkennen, welche verschiedenen Themen am Markt gerade gespielt werden, stellt TraderFox jede Woche die spannendsten Anlagetrends im Trading-Desk unter der Rubrik "Im Rampenlicht" zusammen. Zu den einzelnen Themen werden Kurslisten mit den aussichtsreichsten Aktien zusammengestellt, die euch die Vorauswahl erleichtern.
In diesem Artikel zeigen wir euch, wo ihr die spannendsten Anlagetrends im Trading-Desk finden könnt und welche Themen gerade ins Blickfeld gehören. Anschließend stellen wir aus verschiedenen Anlagetrends jeweils einen Top-Pick vor und erklären, was den Kurs der Aktie aktuell bewegt.
Hier findet ihr die spannendsten Aktien aus den aktuellen Anlagetrends
Um die aktuellen Anlagetrends zu sehen und die zugehörigen Kurslisten zu öffnen, müsst ihr den Trading-Desk auf desk.traderfox.com öffnen und oben links in der Menüleiste den Explorer öffnen. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem die Anlagetrends angezeigt werden, die Trader gerade besonders im Auge behalten sollten. Mit einem Klick auf einen der angezeigten Anlagetrends öffnet sich die Auswahlliste, in der die spannendsten Aktien des jeweiligen Anlagetrends enthalten sind.
Anlagetrends im Rampenlicht im TraderFox Trading-Desk
Tipp: Mit dem TraderFox Trading-Desk könnt ihr zusätzlich technische Chartanalysen durchführen und fundamentale Informationen zu den einzelnen Aktien recherchieren. Um alle Funktionen des TraderFox Trading-Desk nutzen zu können, empfehlen wir das Abo "Börsensoftware". Eine Übersicht aller Produkte findet ihr auf traderfox.com.
Royal Caribbean (ISIN: LR0008862868)
Royal Caribbean ist eine führende Aktie im Tourismus-Anlagetrend. Das Unternehmen ist eine der größten Kreuzfahrtgesellschaften der Welt und betreibt seine Cruise-Flotte unter mehreren Marken. Zum Angebot gehören Reisen zu Urlaubszielen in der Karibik, Europa, Alaska und Asien. Gegründet wurde Royal Caribbean im Jahr 1968 in Norwegen und ist seit 1993 an der Börse notiert.
Die starke Erholung der Reisebranche nach der Pandemie sorgt für eine anhaltend hohe Nachfrage nach Urlaubsreisen. So gehörten beispielsweise auch Airlines zu den führenden Aktien der vergangenen Monate. Insbesondere aber die Nachfrage nach Kreuzfahrten steigt seit einiger Zeit. Dank des robusten Arbeitsmarktes und steigender Löhne können sich immer mehr Menschen den Luxus-Urlaub auf dem Meer leisten, der sich für Rentner, Singles, Familien mit Kindern – also quasi für fast jeden Urlauber eignet.
Am 28.01.2025 stellte Royal Caribbean seine Zahlen für das Gesamtjahr 2024 vor. Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 16,5 Mrd. USD und lagen damit knapp 19 % über dem Vorjahreswert. Der Nettogewinn stieg um 73 % auf 10,94 USD pro Aktie. Im Ausblick überzeugte das Unternehmen die Analysten ebenfalls und rechnet mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von bis zu 14,65 USD im kommenden Jahr.
Nach den Q4-Zahlen brach die Aktie von Royal Caribbean mit hohem Handelsvolumen und einem Tagesplus von 12 % auf ein neues Allzeithoch aus. Damit befindet sich der übergeordnete Aufwärtstrend weiter intakt und der Kurs konnte in den letzten 30 Monaten bereits um mehr als 700 % zulegen. Ein antizyklischer Einstieg könnte gewählt werden, wenn die Aktie bis an die Ausbruchslinie im Bereich 259 USD zurücksetzt.
Tageschart der Royal Caribbean Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit: Royal Caribbean ist eine der größten Kreuzfahrtgesellschaften der Welt und profitiert von der starken Erholung der Reisebranche. Dank robuster Nachfrage und steigender Löhne konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Jahr 2024 um 19 % steigern, während der Nettogewinn um 73 % pro Aktie kletterte. Nach den überzeugenden Q4-Zahlen sprang die Aktie auf ein neues Allzeithoch und steigt weiter in einem langfristigen Aufwärtstrend.
Futu Holdings (ISIN: US36118L1061)
Futu Holdings ist ein chinesischer Online-Broker, der den Handel von Aktien, ETFs, Optionen und anderen Finanzprodukte anbietet. Über seine Plattformen bietet das Unternehmen den Kunden aus China, Hongkong und weiteren Ländern den Zugang zu globalen Finanzmärkten. Futu wurde 2012 gegründet und ist seit 2019 an der Nasdaq notiert.
Als günstiger Handelsanbieter für Finanzprodukte gehört Futu zu den Profiteuren des Anlagetrends Discount-Broker. Steigende Aktienmärkte und eine verbesserte Marktstimmung führen häufig zu einer höheren Handelsaktivität, was für Online-Broker wie Futu höhere Transaktionsvolumina und Einnahmen bedeutet. Zudem profitieren Fintechs von den Erwartungen an sinkende Zinsen, da hierdurch Investitionen in Aktien attraktiver werden und das Interesse am Trading steigt.
Allerdings sollte die Aktie von Futu auch deshalb beobachtet werden, weil sie als ein fundamentaler Leader unter den chinesischen Aktien gilt. Bereits in der ersten Trump-Legislatur konnten Aktien aus China überraschend stark performten. Am 17.01.2025 reagierten chinesische Aktien zudem dynamisch auf die positiven Makrodaten. China meldete besser als erwarteten Konjunkturdaten, die auf einen starken Konsum, industrielles Wachstum und ein steigendes Bruttoinlandsprodukt hinwiesen.
Nach den positiven Wirtschaftsdaten legte der Kurs von Futu mit knapp 9 % deutlich zu und konnte die wichtige 50-Tagelinie zurückerobern. Anschließend wurde die Aktie weiter akkumuliert und brach aus der mehrmonatigen Korrekturbewegung aus. Bildet sich in den kommenden Tagen eine Seitwärtsrange, würde sich ein sehr interessantes Set-up für Trader bilden.
Tageschart der Futu Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit: Futu ist ein chinesischer Online-Broker, der den Handel mit Aktien, ETFs und Optionen ermöglicht. Steigende Aktienmärkte und sinkende Zinsen treiben die Handelsaktivität von Futu. Nach starken chinesischen Konjunkturdaten konnte die Aktie zuletzt deutlich zulegen und aus einer mehrmonatigen Korrektur ausbrechen, wodurch sich nun ein interessantes Trading-Setup ergeben könnte.
Tesla (ISIN: US88160R1014)
Eine Aktie, die stark polarisiert, aber gerade deshalb als Diversifikation ein interessanter Pick sein könnte, ist Tesla. Das Unternehmen baut Elektrofahrzeuge, entwickelt Batteriespeicher- und Solartechnologien. Zudem bespielt der Gründer und Trump-Berater Elon Musk mit Tesla eine Reihe weiterer Anlagetrends, wie beispielsweise Robotik, KI und Autonomes Fahren. Gegründet wurde Tesla 2003, ging 2010 an die Börse und ist heute einer der wertvollsten Autobauer der Welt.
Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 wurden am 29.01.2025 präsentiert. Tesla meldete ein neues Rekordquartal sowohl bei den Fahrzeugauslieferungen als auch beim Geschäft mit Energiespeichern. Die Umsätze stiegen im Q4 leicht um 2 % auf 25,7 Mrd. USD. Besonders schnell wächst jedoch das Geschäft für Energieproduktion und -speicher. Die Quartalsumsätze konnten hier um 113 % gesteigert werden. Der bereinigte Gewinn stieg um 3 % auf 0,73 USD je Aktie.
Aufgrund hoher Investitionen im Jahr 2024 blickt man bei Tesla positiv in die Zukunft und erwartet dynamisches Wachstum, getrieben durch eine Ausweitung der Kapazitäten zur Fertigung neuer Fahrzeuge, die Weiterentwicklung eigener KI-Trainingscomputer sowie neue Fertigungskapazitäten für Energiespeicher. Demgegenüber steht jedoch auch der Preisdruck, der zu geringeren Einnahmen pro verkauftem Fahrzeug führte und die Profitabilität von Tesla deutlich belastet.
Dass Tesla eine besonders emotionale Aktie ist, zeigt sich auch im langfristigen Chart. Ende 2021 stoppte für die Tesla Aktie eine scheinbar endlose Preisrallye, in der sich der Kurs der Aktie mehr als verzwanzigfachte. Anschließend korrigierte die Aktie um zeitweise mehr als 70 %. Seit Mitte 2024 zeigt der Kurs nun wieder Momentum und konnte einen Aufwärtstrend auf ein neues Allzeithoch etablieren. Die Korrektur, die sich nun in Richtung der 50-Tagelinie ausgebildet hat, könnte eine dynamische Preisbewegung folgen lassen – entweder nach oben oder nach unten.
Tageschart der Tesla Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Fazit: Tesla ist der führende Elektroauto- und Energietechnologiekonzern der USA. Das Unternehmen bespielt mehrere Anlagetrends wie KI, Robotik und autonomes Fahren. Im Q4 2024 stiegen die Umsätze leicht um 2 %, während das Geschäft mit Energiespeichern um 113 % besonders stark wuchs. Trotz Preisdruck und hoher Investitionen zeigt die Aktie seit Mitte 2024 wieder Aufwärtsmomentum und könnte nach der aktuellen Korrektur eine dynamische Bewegung erleben.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!
Verwendete Tools:
• Trading-Desk: desk.traderfox.com
• Aktien-Terminal: aktie.traderfox.com
Bildherkunft: AdobeStock_958543753
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!