Chartanalyse Apple: Entspannung im Zollstreit sorgt für Optimismus!
Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von Apple. Der iPhone-Konzern ist mit über 3,1 Bio. USD an der Börse bewertet.
Im Januar 2023 konnte man die Aktie von Apple (AAPL) bei 124 USD einsammeln. Das iPhone-Papier stieg auf 198 USD, nachdem es die 40-Wochenlinie überwunden hatte. Nach einem Rücksetzer scheiterte der Ausbruch über 200 USD und ein Rückgang auf 164 USD folgte. Ein Kaufsignal der Slow Stochastic führte bis Juli 2024 zu einem Anstieg auf 237 USD. Nach einer Konsolidierung erreichte die Aktie im Dezember des Vorjahres ihr Rekordhoch bei 260,10 USD. Im laufenden Jahr folgte auf einen Kursrückgang zur 40-Wochenlinie der Ausverkauf. Bis April drückten die Bären die Aktie auf 169 USD nach unten. Die Erholungsbewegung der letzten Wochen endete unterhalb des Widerstands bei 215 USD. Können die Bullen diesen überwinden, wären die nächsten Hürden am Weg in Richtung Rekordhoch bei 225 und 250 USD. Ein starker Unterstützungsbereich befindet sich zwischen 190 und 200 USD.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 215 USD, SL unter 200 USD.
Für neuen Schwung sorgte am Montag, dem 12.05.2025, die Nachricht, dass Washington und Peking ihre gegenseitigen Importzölle drastisch senken. Die US-Abgaben auf chinesische Waren sinken von 145 auf 30 %, Chinas Aufschläge auf US-Importe von 125 auf 10 %. Auch wenn die Vereinbarung zunächst nur für 90 Tage gilt, hat das Abkommen die Befürchtungen vor einem anhaltenden Handelskrieg abgekühlt. Apple baut zwar die Fertigung in Ländern wie Indien und Vietnam aus, aber eine komplette Produktionsverlagerung ist kaum realistisch. Der Wedbush-Analyst Dan Ives schätzt, dass es Apple über 3 Jahre etwa 30 Mrd. USD kosten würde, nur etwa 10 % seiner Produktion in die USA zu verlegen. Der iPhone-Konzern würde von einer endgültigen Einigung zwischen der Trump-Regierung und China stark profitieren. Eine Stabilisierung der Handelsströme sollte der Aktie die Fortsetzung ihres Weges zum Rekordhoch ermöglichen.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!