Chartanalyse BASF: Der Chemiegigant steckt im Wochenchart in einer Range fest!
Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von BASF. Das Chemie-Unternehmen ist mit über 38 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Die Aktie von BASF (BAS) bewegt sich seit einiger Zeit in einer breiteren Seitwärtsrange. Die obere Begrenzung dieser Range, der Hauptwiderstand, liegt im Bereich um 55 Euro. Weitere wichtige Widerstände sind bei etwa 46 und 48 Euro zu sehen, die in der Vergangenheit mehrfach angelaufen wurden. Die wichtigste Unterstützung auf Wochensicht liegt im Bereich um 41 Euro. Dieser Bereich scheint eine solide Basis zu bilden, von der aus die Aktie in der Vergangenheit wieder nach oben abprallen konnte. Der Slow Stochastic-Indikator befindet sich aktuell im unteren Bereich, was bedeutet, dass die Aktie nicht überkauft ist und potenziell Raum für eine Erholung nach oben hat. Kann die 40-Wochenlinie nachhaltig überwunden werden, sind die nächsten Ziele die Widerstände bei 46 und 48 Euro, gefolgt von der oberen Begrenzung der Handelsspanne bei 55 Euro.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg, SL unter 40 Euro.

Deutschlands größter Chemiekonzern hat in seinem umstrittenen Milliardenwerk in China schrittweise den Betrieb aufgenommen. Im November hat der Konzern mit der Herstellung erster Produkte aus dem Verbund in Zhanjiang begonnen. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für das bislang größte Einzelinvestitionsprojekt des Unternehmens erreicht. Mit mehreren nun in Betrieb befindlichen Anlagen für Basischemikalien kann BASF die schnell wachsende Nachfrage in China und der Region Asien-Pazifik besser bedienen. Der gesamte Standort wird ab Ende dieses Jahres in Betrieb genommen. Der Chemiekonzern hat rund 8,7 Mrd. Euro investiert. Die Dividende wurde von 3,40 Euro in den Vorjahren auf 2,25 Euro gesenkt, um die finanzielle Stabilität in einem zyklisch herausfordernden Umfeld zu wahren. Die Ausschüttung befindet sich immer noch in einer attraktiven Größenordnung von 5,2 %.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!