Chartanalyse MercadoLibre: Ist die Korrektur des „Amazon Lateinamerikas“ beendet?

Hallo Trader und Investoren,

heute sehen wir uns die Aktie von MercadoLibre an. Das E-Commerce-Unternehmen ist mit über 104 Mrd. USD an der Börse bewertet.

Die Aktie des lateinamerikanischen E-Commerce-Händlers MercadoLibre (MELI) befindet sich nach einer tiefen Korrektur von 2021 bis Mitte 2022 wieder in einem soliden Aufwärtstrend. Der Bereich um 2.375 USD stellt einen signifikanten Widerstand dar. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Hürde wäre ein sehr starkes bullisches Signal für eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends. In weiterer Folge bildet das frühere Rekordhoch eine klare Obergrenze, die es zu überwinden gilt. Die Zone zwischen 2.020 und 1.970 USD fungiert als wichtige Unterstützungszone. Solange der Kurs in diesem Bereich Halt findet, ist die mittelfristige Struktur intakt. Der Slow-Stochastik-Indikator ist in den überverkauften Bereich eingetaucht, was tendenziell auf eine Überdehnung der jüngsten Korrektur hindeuten und eine baldige Erholung begünstigen könnte.

Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg mit einem Stopp unter 1.970 USD.

MercadoLibre wird oft als "Amazon Lateinamerikas" bezeichnet und profitiert stark vom Wachstum des E-Commerce und des Fintech-Bereichs in der Region. Für das 3. Quartal wurde erneut ein starkes Umsatzwachstum von 39 % im Vergleich zum Vorjahr erzielt, was das 27. Quartal in Folge mit über 30 % Wachstum markiert. Das Nettoergebnis stieg leicht auf 421 Mio. USD. Die Gewinnprognosen der Analysten wurden jedoch leicht verfehlt. MercadoLibre investiert stark in sein Logistiknetzwerk und die Erweiterung seines Ökosystems (Loyalitätsprogramme, Finanzdienstleistungen, Kreditgeschäft), was zwar kurzfristig auf die Margen drücken kann, aber langfristig die Marktstellung festigt. Haupttreiber sind weiterhin das E-Commerce-Geschäft und die Fintech-Sparte Mercado Pago. Trotz der operativ starken Zahlen kam es zuletzt zu Kursrücksetzern, was Analysten unter anderem auf Gewinnmitnahmen zurückführen.


Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!