Chartanalyse Rheinmetall: Geopolitik und Zahlen treiben den Kurs - Ausbruch auf neue Rekordhochs?
Hallo Trader und Investoren,
heute sehen wir uns die Aktie von Rheinmetall an. Der Verteidigungskonzern ist mit über 71 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Die Kursentwicklung von Rheinmetall (RHM) war in den letzten Jahren von einem starken Aufwärtstrend geprägt. Die Aktie notiert seit langer Zeit oberhalb der 40-Wochenlinie, die ein bewährtes Werkzeug ist, um den langfristigen Trend zu bestimmen. Im oberen Bereich des Charts erkennen wir eine wichtige Widerstandszone bei etwa 1.700 Euro. Dieser Bereich wurde bereits mehrfach angesteuert und hat zu einer leichten Konsolidierung geführt. Ein Ausbruch würde ein Kaufsignal darstellen und könnte nach dem Rekordhoch weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen. Eine Unterstützungszone liegt aktuell im Bereich von 1.400 bis 1.500 Euro. Ein Fall unter die 40-Wochenlinie wäre jedoch eine Warnung für eine mögliche Trendwende. Die Slow-Stochastik signalisiert eine überverkaufte Situation, was häufig auf eine bevorstehende Erholung hindeutet.
Bevorzugtes Szenario: Long-Einstieg über 1.700 Euro, SL unter 1.480 Euro.
Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist die Nachfrage nach Rüstungsgütern massiv angestiegen. Der Auftragsbestand hat mit 63 Mrd. Euro ein neues Allzeithoch erreicht. Friedensgespräche bremsen kaum. Im 1. Halbjahr 2025 stieg der Konzernumsatz um 24 % auf 4,7 Mrd. Euro und das operative Ergebnis auf 475 Mio. Euro. Beides sind neue Rekordwerte. Die wachsenden Verteidigungsinvestitionen in Europa haben Rheinmetall zum zentralen Player gemacht. Die geopolitischen Unsicherheiten bewegen die europäischen Staaten zu massiven Aufrüstungsentscheidungen. Diese werden auch bei einer Beendigung des Kriegs deutlich höher bleiben als zuvor. JPMorgan stuft Rheinmetall mit "Overweight" und einem Kursziel von 2.250 Euro ein. Das 2. Quartal ist wie erwartet schwach ausgefallen. Es gab aber keine Änderungen an den Jahreszielen und jede Kursschwäche sehen die Analysten als eine Einstiegschance.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!