Chartanalyse TotalEnergies: Schulden und fallende Gewinne belasten - Bärenflagge durchbrochen!
Hallo Trader und Investoren,
heute werfen wir einen Blick auf die Aktie von TotalEnergies. Der Öl- und Gaskonzern ist mit über 115 Mrd. Euro an der Börse bewertet.
Die Aktie von TotalEnergies (TOTB) befindet sich in einem Abwärtstrend, nachdem sie im April 2024 ein Rekordhoch bei 70,11 Euro erreicht hatte. Es hat sich eine Bärenflagge gebildet, welche gerade nach unten verlassen wurde. Ein wichtiger Widerstand befindet sich im Bereich von 54,78 bis 56,55 Euro, wo die 40-Wochenlinie verläuft und sich das jüngste Verlaufshoch befindet. Die nächste Unterstützung liegt um 51 bis 50 Euro. Diese Zone hat in der Vergangenheit schon mehrfach gehalten. Sollte dieser Support brechen, wäre die nächste wichtige Unterstützung im Bereich von 46 Euro. Darunter würde die Aktie auf 40 Euro fallen können. Dass der GD 40 über dem aktuellen Kurs verläuft, ist ein bärisches Zeichen. Es ist von weiterem Druck nach unten auszugehen. Ein Durchbruch nach oben über die 56,55 Euro wäre ein erstes positives Zeichen, ist aber aktuell nicht in Sicht.
Bevorzugtes Szenario: Short-Einstieg unter 50 Euro, SL über 56,55 Euro.
TotalEnergies ist ein integriertes Öl- und Gasunternehmen, das weltweit nach Öl sucht, es fördert und raffiniert. Der französische Konzern hält trotz sinkender Gewinne und steigender Schulden an den geplanten Rückkäufen eigener Aktien und an Investitionsplänen fest. Zudem erhöhte TotalEnergies die Quartalsdividende. An der Börse überwogen die negativen Aspekte. Die Aktie büßte am 24.07.2025 etwas mehr als 3 % ein und lag damit am Ende des EuroStoxx 50. Experten kritisierten hauptsächlich die stark gestiegene Verschuldung. Diese zog in den 3 Monaten bis Ende Juni im Vergleich zum 1. Quartal um 29 % auf fast 26 Mrd. USD an. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn ist im 2. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vor allem wegen niedrigerer Ölpreise um fast ein Viertel auf 3,6 Mrd. USD gefallen. Auch charttechnisch stehen die Zeichen auf Schwäche.
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!